Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Reserva Nacional del Titicaca – Schutzgebiet am höchsten schiffbaren Se...

Reserva Nacional del Titicaca – Schutzgebiet am höchsten schiffbaren See der Welt

Touren & Aktivitäten

Reserva Nacional del Titicaca – Schutzgebiet am höchsten schiffbaren See der Welt

Naturparadies aus Totora-Schilf, Vogelkolonien und schwimmenden Inseln

Die Reserva Nacional del Titicaca schützt einen der faszinierendsten Lebensräume der Anden: die flachen Uferzonen und Schilfgürtel des Titicacasees. Auf rund 36.180 Hektar, zwischen den Provinzen Puno und Huancané, bewahrt das Schutzgebiet nicht nur eine einzigartige Flora und Fauna, sondern auch die jahrhundertealten Lebensformen der zirkumlacustrischen Gemeinden – allen voran die berühmten Uros mit ihren schwimmenden Inseln.

Wer die Reservatsgrenzen per Boot überquert, gleitet durch ein Mosaik aus Totora-Inseln, offenem Wasser und stillen Lagunen. Zwischen den Halmen erheben sich Wasservögel, Fischerboote schneiden leise durch das Spiegelbild der Berge und in der Ferne zeichnen sich schwimmende Dörfer ab. Hier treffen Biodiversität, Kultur und Naturschutz aufeinander.

Lage, Ausdehnung und Klima

Die Reserva Nacional del Titicaca (RNT) liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von etwa 3.810 m über dem Meeresspiegel und umfasst eine Fläche von 36.180 Hektar. Sie ist in zwei räumlich getrennte Sektoren gegliedert:

  • Sektor Puno: ca. 29.150 ha in der Bucht von Puno, mit ausgedehnten Totora-Schilfgürteln zwischen der Isla Esteves und der Halbinsel Capachica.
  • Sektor Ramis: ca. 7.030 ha im „Lago Mayor“ – dem Hauptbecken des Sees –, mit Totora-Gürteln am linken Ufer des Río Ramis sowie den Lagunen von Yarecoa und Sunuco.

Das Klima ist kühl und halbtrocken, mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 9 °C. Die Werte schwanken typischerweise zwischen 3 °C in den kühlen Morgenstunden und bis zu 19 °C an sonnigen Tagen. Die Temperatur und die Höhe machen warme Kleidung und Sonnenschutz gleichermaßen unverzichtbar.

Vögel im Nationalreservat Titicaca

Lebensader Totora – das Herz des Ökosystems

Die Totora-Schilfgürtel sind der wichtigste natürliche Schatz des Schutzgebiets. Sie bedecken rund 80 % der Fläche des Nationalreservats und bilden die Grundlage für:

  • den Lebensraum unzähliger Vogel-, Fisch- und Insektenarten,
  • die Ernährung von Nutztieren wie Rindern, Schafen und Kamelen in den Ufergemeinden,
  • die Bauweise der Uros – ihre Inseln, Häuser und Boote bestehen aus Totora,
  • die lokale Handwerkskunst, etwa in Form von Körben, Matten oder Figuren.

Neben der Totora sind weitere Wasserpflanzen von Bedeutung, etwa Llacho (Elodea, Myriophyllum, Potamogeton) und andere aquatische, amphibische, untergetauchte und schwimmende Arten. Sie sind ein zentraler Baustein des Ökosystems und Nahrungsgrundlage für Fische, Vögel und Nutztiere.

Flora und Fauna der Reserva Nacional del Titicaca

Vogelwelt – Paradies für Birdwatcher

Die Vogelwelt ist der sichtbarste und spektakulärste Teil der Fauna: über 60 Vogelarten, sowohl standorttreue als auch Zugvögel, nutzen das Gebiet als Brut-, Rast- oder Futterplatz. Dazu gehören unter anderem:

  • Zambullidores bzw. Kele (Centropelma micropterum) – Tauchvögel des Sees,
  • Yanavico (Plegadis ridgwayi),
  • Flamingos (Phoenicopteridae),
  • Chorlos (Charadrius – Regenpfeifer),
  • Playeros (Scolopacidae – Strandläufer),
  • Enten (Anatidae) in mehreren Arten,
  • “Chocas” (Rallidae),
  • Kormorane (Phalacrocorax brasilianus),
  • Totorero (Phleocryptes melanops), ein kleiner Schilfbewohner.

Einige dieser Arten gelten als gefährdet, weshalb das Schutzgebiet eine Schlüsselrolle für ihren Fortbestand spielt. Für Natur- und Vogelfreunde bietet die RNT damit eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Beobachtung typischer Hochlandarten in ihrem natürlichen Umfeld.

Reserva Nacional del Titicaca

Fische, Amphibien und Reptilien

Im Wasser des Titicacasees leben sowohl einheimische als auch eingeführte Fischarten:

  • einheimische Arten wie Suche (Trychomicterus spp.) und Carachi (Orestias spp.),
  • eingeführte Arten wie die Forelle (Oncorhynchus mykiss) und der Pejerrey (Basilichthys bonaerensis).

Die Amphibienfauna umfasst unter anderem:

  • Wasserkröten (Telmatobius spp.),
  • die häufige Gemeine Kröte (Bufo espinolosus),
  • die berühmte Riesenfrosch des Titicacasees (Telmatobius culeus).

Unter den Reptilien finden sich kleinere Eidechsen und Schlangen. Ergänzt wird die Fauna durch zahlreiche Invertebraten wie Arthropoden, Weichtiere und Krebstiere, die entscheidend für das ökologische Gleichgewicht des Sees sind.

Säugetiere in der Hochlandlandschaft

Im Vergleich zur reichen Vogelwelt sind Säugetiere im Reservat weniger zahlreich, aber dennoch präsent. Zu ihnen gehören:

  • verschiedene Nagetiere,
  • die Vizcacha (Lagidium peruanum), ein kaninchenähnliches Andentier,
  • der wilde Meerschweinchenart Cavia tschudii.

Gerade in den Randzonen des Schutzgebiets und an Felsbereichen lassen sich diese Arten mit etwas Glück beobachten.

Gemeinden, Kultur und schwimmende Inseln

Innerhalb der Reserva Nacional del Titicaca befinden sich traditionelle Nutzungsgebiete von 16 zirkumlacustrischen Gemeinden, die seit Jahrhunderten am und mit dem See leben. Besonders bekannt sind die schwimmenden Inseln der Uros, auf denen Familien ihre Häuser, Wege und sogar Aussichtstürme komplett aus Totora-Schilf errichten.

Zu den wichtigsten Gemeinschaften zählen:

  • Comunidad Uros, Chulluni und Chimu – mit touristisch zugänglichen schwimmenden Inseln,
  • Comunidad San Pedro de Ccapi – Uros Titino – Bewohner schwimmender Inseln, die einen Teil ihrer Zeit der Tourismusaktivität widmen.

Diese Gemeinden zeigen Besucherinnen und Besuchern, wie tief verwurzelt das Verhältnis zwischen Mensch und See ist: Die Totora dient als Baumaterial, Brennstoff, Futter und Symbol ihrer Identität.

Natur- und Tierbeobachtung

Gemeindebasierter Tourismus in der Reserva Nacional del Titicaca

In der RNT gibt es aktuell drei offiziell anerkannte Community-based-Tourismusprojekte, die in enger Zusammenarbeit mit der Schutzgebietsverwaltung arbeiten:

  • Islas flotantes de Uros Titino,
  • Islas flotantes de Chimu,
  • Ruta de Observación de Aves en Yanico (Vogelbeobachtungsroute).

Diese Initiativen ermöglichen es Besucherinnen und Besuchern, die Natur des Titicacasees zu erleben, gleichzeitig aber auch direkt zur lokalen Wertschöpfung und zum Schutz der Umwelt beizutragen. Aktivitäten reichen von Aufenthalten auf den Inseln über geführte Bootsfahrten bis hin zu Vogelbeobachtung und Einblicken in die Produktion lokaler Handwerksobjekte.

Anreise zur Reserva Nacional del Titicaca

Die Zugänge zur RNT verlaufen sowohl über den Hafen von Puno als auch über andere Punkte entlang des Sees. Je nach Ziel (Uros, Chimu, Uros Titino, Yanico) variieren die Routen.

Von Puno zu den Uros-, Chimu- und Titino-Inseln

  • Route zu den Uros-Inseln (Sektor Puno):
    • Plaza de Armas Puno – Puerto Lacustre:
      • Art des Zugangs: terrestrisch
      • Verkehrsmittel: Taxi oder zu Fuß
      • Straße: asphaltiert
      • Distanz/Zeit: ca. 1,65 km, etwa 10 Minuten
    • Puerto Lacustre – Islas flotantes de los Uros:
      • Art des Zugangs: lacustrisch / fluvial
      • Verkehrsmittel: Motorboot / Lancha
      • Distanz/Zeit: ca. 4,96 km, etwa 40 Minuten Bootsfahrt
  • Route zu den Islas flotantes Chimu:
    • Plaza de Armas Puno – Puerto Lacustre: wie oben
    • Puerto Lacustre – Islas flotantes Chimu:
      • Art des Zugangs: Boot
      • Distanz/Zeit: ca. 6,70 km, etwa 30 Minuten
  • Route zu den Islas Ccapi, Uros Titino (von Puno):
    • Plaza de Armas Puno – Puerto Lacustre: wie oben
    • Puerto Lacustre – Islas flotantes Ccapi, Uros Titino:
      • Art des Zugangs: Boot
      • Distanz/Zeit: ca. 17,82 km, etwa 2 Stunden

Alternative Route über Capachica und Yapura

  • Puno – Capachica – Puerto Yapura:
    • Art des Zugangs: terrestrisch
    • Verkehrsmittel: öffentlicher Minibus
    • Straße: asphaltiert
    • Distanz/Zeit: ca. 79 km, etwa 1,5 Stunden
  • Puerto Yapura – Islas Ccapi, Uros Titino (Sektor Puno):
    • Art des Zugangs: Boot
    • Distanz/Zeit: ca. 5,59 km, etwa 40 Minuten

Route zum Vogelbeobachtungsprojekt Yanico

  • Puno – Km 18 an der Straße nach Juliaca:
    • Art des Zugangs: terrestrisch
    • Verkehrsmittel: Privatwagen
    • Straße: asphaltiert
    • Distanz/Zeit: ca. 19 km, etwa 40 Minuten
  • Paradero Km 18 – Muelle artesanal Yanico:
    • Art des Zugangs: terrestrisch
    • Verkehrsmittel: Geländewagen (4×4)
    • Weg: unbefestigte Piste
    • Distanz/Zeit: ca. 4,13 km, etwa 40 Minuten
  • Muelle Yanico – Mirador Natural Wintitus Mocco (Sektor Puno):
    • Art des Zugangs: Boot
    • Distanz/Zeit: ca. 4,24 km, etwa 2 Stunden inklusive Beobachtungsstopps

Eintritt, Zugang und Besuchszeiten

Zugang und Tickets

  • Zugang: semi-restringiert – für einige Bereiche ist eine vorherige Genehmigung oder Buchung erforderlich.
  • Uros Titino & Islas Chimu: Besuch nur mit autorisierten Agenturen oder nach Absprache mit den lokalen Unternehmern.
  • Islas de los Uros (Gemeinschaftsticket):
    • Ticket wird von der Gemeinde ausgestellt.
    • Preis: ca. S/ 8,00 für ausländische Besucher, S/ 5,00 für nationale Besucher.

Öffnungszeiten

  • Beste Reisezeit: ganzjährig (Witterung und Wasserstand beachten)
  • Empfohlene Besuchszeiten: etwa 07:30–15:00 Uhr

Aufgrund der Höhenlage und der Witterung ist es ratsam, Exkursionen vormittags zu beginnen, wenn die Winde meist schwächer und die Bedingungen stabiler sind.

Aktivitäten in der Reserva Nacional del Titicaca

Natur- und Tierbeobachtung

  • Beobachtung der Vogelwelt: Zambullidor del Titicaca, Zambullidor blanquillo, Zambullidor pimpollo, Pato colorado, Blaue und weiße Reiher, Choka (Fulica ardesiaca), Pato puma, Pato cuchara, Schwalben und viele andere Arten.
  • Fauna allgemein: Beobachtung von Säugetieren, Fischen, Reptilien und Amphibien in ihrem natürlichen Lebensraum.
  • Flora: Kennenlernen einheimischer Wasserpflanzen, Totora-Gürtel, Muña, Chullo und weiterer Vegetation des Altiplano.

Bootsausflüge und Community-Erlebnisse

  • Bootsfahrten und Kanutouren: Ausflüge zu den Uros-Inseln, Chimu, Uros Titino oder entlang der Schilfgürtel, teils im Rahmen von Community-Projekten.
  • Besuch schwimmender Inseln: Direkter Einblick in den Alltag der Gemeinschaften – Wohnweisen, Schulinseln, kleine Kapellen.
  • Teilnahme oder Beobachtung lokaler Produktionsprozesse: Totora-Arbeiten, handwerkliche Erzeugnisse, einfache Fischereitechniken.

Kultur, Handwerk und Forschung

  • Einkauf von Kunsthandwerk: Souvenirs aus Totora, Textilien, kleine Boote als Miniaturen, Schmuck und andere Produkte.
  • Fotografie & Film: Perfekte Motive: Schilfgürtel, Vogelkolonien, schwimmende Inseln und der weite Horizont des Sees.
  • Studien und Forschung: Die Vielfalt von Flora, Fauna und Kultur macht die RNT zu einem idealen Feldlabor für Biologen, Ethnologen und Geografen.

Praktische Tipps für den Besuch

  • Höhenlage: Die RNT liegt auf über 3.800 m – langsam bewegen, viel Wasser trinken, Alkohol und schwere Mahlzeiten vor Bootsfahrten vermeiden.
  • Kleidung: Mehrschichtige Kleidung, winddichte Jacke, Mütze und Handschuhe; die Sonne ist stark, der Wind kann kühl sein.
  • Sonnenschutz: Hoher Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille mit UV-Schutz, Sonnenhut.
  • Respekt gegenüber Gemeinschaften: Immer um Erlaubnis bitten, bevor Menschen fotografiert werden; lokale Regeln beachten; Produkte möglichst direkt bei den Gemeinden kaufen.
  • Sicherheit: Rettungswesten auf Booten tragen, Anweisungen der Bootsführer befolgen und Wetterumschwünge im Auge behalten.

Die Reserva Nacional del Titicaca ist nicht nur ein Schutzgebiet, sondern ein lebendiger Raum, in dem Wasser, Schilf, Tiere und Menschen seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Ein Besuch hier bedeutet, eine der empfindlichsten und zugleich faszinierendsten Hochlandlandschaften Südamerikas kennenzulernen – und zu ihrer Bewahrung beizutragen.

Naturparadies aus Totora-Schilf, Vogelkolonien und schwimmenden Inseln

Touren & Aktivitäten

Karte


Videos


RESERVA NACIONAL DEL TITICACA

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Die schwimmenden Inseln der Uros – Leben auf Totora im Titicacasee
  • Cerrito Huajsapata – Naturaussichtspunkt über Puno und den Titicacasee
  • Parque de la Cultura in Puno – Wasser, Kunst und Andenkultur im Herzen der Stadt
  • Mercado Artesanal del Puerto Muelle de Puno – Kunsthandwerk am Titicacasee

Orte & Erlebnisse
  • Nationalparks in Peru
  • Puno
  • Puno Distrikt
Tags
Natur & Aussichtspunkte PunoTiticacasee
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    Peru aktiv erleben: Anden, Machu Picchu & Amazonas-Dschungel

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen