
Steinbrüche von Cachiccata – Die roten Steinmetzstätten der Inka
Wo die Steine für Ollantaytambo gehauen wurden
Die Steinbrüche von Cachiccata liegen hoch an den Hängen bei Ollantaytambo im Heiligen Tal der Inka. Ihr Name bedeutet „Salzhang“ und verweist auf die Bedeutung dieser Orte für die Baukunst der Inka. Von hier stammt der markante rote Porphyr, der beim Bau des Archäologischen Parks von Ollantaytambo und anderer Heiligtümer verwendet wurde. Noch heute lassen sich in den Steinbrüchen eindrucksvolle Spuren der Bearbeitung erkennen.
Zeugnisse der Inka-Steinmetzkunst
Ein Besuch der Cachiccata-Steinbrüche gleicht einer Reise in die Werkstätten der Inka. Zu sehen sind:
- Eine kreisrunde Steinscheibe mit zentralem Loch.
- Lange Tínteles von bis zu 5 Metern Länge.
- Fein polierte Kleinsteine für Tempelarchitektur.
- Die berühmten Piedras Cansadas – „müde Steine“, die beim Transport nach Ollantaytambo zurückgelassen wurden.
Geologie und Landschaft
Die Steinbrüche liegen zwischen 3.000 und 3.500 Metern Höhe an den Bergen Buena Negra, Yana Orco und Yanaccaca. Hier findet man roten Granit und Diorit, die charakteristisch für die Mauern von Ollantaytambo sind. Die Lage erlaubt eindrucksvolle Ausblicke über das Heilige Tal des Urubamba.
Archäologische Sektoren
Die Steinbrüche sind in mehrere Bereiche gegliedert, die das Leben und Arbeiten der Inka-Steinmetze dokumentieren:
- Infrastruktur: u.a. eine 80 Meter lange Mauer zum Schutz vor Steinschlag.
- Wohnstätten: die Überreste des Dorfes „Llacta Llactayoq“, wo die Arbeiter lebten.
- Chullpas: runde Grabtürme für Handwerker und Bewohner.
- Patios de almacenamiento: Flächen zur Lagerung von Blöcken und Werkzeugen.
- Áreas de extracción: Haupt- und Nebenbrüche mit halbfertigen Steinblöcken.
Kleinere und größere Brüche
Die kleinere Steinbruchanlage zeigt bearbeitete rote Granitblöcke und kleine Chullpas.
Die Hauptsteinbrüche hingegen beeindrucken mit massiven Blöcken, einem Steinrad mit Loch und monumentalen Baufragmenten, die nie vollendet wurden.
Praktische Informationen für Besucher
Anreise
- Von Ollantaytambo nach Huayroncoyoqpampa: 9 km, ca. 3 Stunden zu Fuß (Maultierpfad).
- Von Huayroncoyoqpampa zu den Steinbrüchen von Cachiccata: 7 km, ca. 2,5 Stunden zu Fuß (Maultierpfad).
Eintritt
- Kostenloser Zugang – keine Tickets erforderlich.
Besuchszeiten
- Ganzjährig besuchbar.
- Empfohlene Zeit: frühmorgens zwischen 04:00 und 06:00 Uhr, um klare Sicht und kühle Temperaturen zu genießen.
Aktivitäten
- Fotografie und Filmaufnahmen.
- Kulturelle Rituale und Mystik.
- Forschung und archäologische Studien.
- Natur: spektakuläre Ausblicke auf das Heilige Tal.
- Abenteuer: Wandern, Trekking und Camping.


