
Templo de Santa Bárbara – Historische Mestizen-Kirche in Ilave
Überblick: Kolonialkirche an der Plaza Santa Bárbara
Der Templo de Santa Bárbara erhebt sich an der Südfront der Plaza Santa Bárbara in der Stadt Ilave, Provinz El Collao, Region Puno. Die vollständig aus Stein errichtete Mestizen-Kirche mit nur einem Schiff und Dach aus Ziegeln wurde Ende des 16. Jahrhunderts begonnen und Mitte des 17. Jahrhunderts vollendet. Sie zählt zu den bedeutendsten historischen Sakralbauten im Aymara-Altiplano und bewahrt bis heute ihre Rolle als religiöses und kulturelles Zentrum der Stadt.
Schon früh erhielt die Kirche einen dreiteiligen Hauptaltar aus Holz, deren mittleres Retabel vergoldet war, sowie mehrere Seitenaltäre und ein reich ausgestattetes Inneres. Über die Jahrhunderte wurde Santa Bárbara immer wieder umgebaut, ergänzt und restauriert – jede Phase hinterließ Spuren, die Besucher heute wie ein architektonisches Geschichtsbuch lesen können.
Geschichte des Templo de Santa Bárbara
Die Entwicklung des Templo de Santa Bárbara spiegelt die wechselvolle religiöse, soziale und künstlerische Geschichte von Ilave wider. In mehreren Bau- und Restaurierungsphasen entstand ein vielschichtiger Kirchenraum.
Gründung und Kolonialzeit (16.–17. Jahrhundert)
- Ende 16. Jahrhundert: Beginn der Errichtung der Kirche, vollständig aus Stein, im mestizischen Stil, einschiffig mit Ziegeldach.
- Mitte 17. Jahrhundert: Abschluss der Bauarbeiten; Einrichtung des dreiteiligen Hauptaltars aus Holz, das mittlere Retabel vergoldet.
- Zu dieser Zeit verfügt das Gotteshaus bereits über drei Retabel mit den Anrufungen:
- Virgen del Rosario,
- Jesús Nazareno,
- La Soledad.
- Die Nave (Kirchenschiff) besitzt einen hölzernen Pulpit, einen Chor im Obergeschoss, eine Sakristei und ein Baptisterium, ausgeschmückt mit Gemälden.
Erweiterungen im 18. Jahrhundert
- 1771: Anlage eines Friedhofs mit Arkadengängen, Bau eines Hauptchores aus Stein, einer steinernen Kreuzanlage und eines Lagerraums.
- 1794: Teilweise Wiedererrichtung der Kirche; das Gotteshaus erhält einen neuen, repräsentativen Charakter.
19. Jahrhundert: Umbau, neue Altäre und Anpassungen
- Frühes 19. Jahrhundert: Der Hauptaltar erhält eine Silberverkleidung (frontal de plata).
- 1827–1830: Erneuerung von Dach, Kapellen und Retabeln; das Baptisterium wird überarbeitet, hinter dem Tabernakel wird ein Glasrahmen angebracht.
- Zweite Hälfte 19. Jahrhundert: eine Gitterverkleidung für das Sagrario-Fenster wird installiert, der Hauptaltar neu bemalt und Figuren restauriert.
- 1865: Aufstellung von zwei neuen Retabeln, der Virgen de Guadalupe und des Justo Juez.
- 1867–1869: umfassende Umgestaltung:
- vollständiges Weißeln der Innenwände,
- Erneuerung des Daches,
- Bau eines neuen Friedhofs,
- Errichtung eines Transepts aus Kalk und Stein mit einem schönen Bogen: rechts der Altar der Guadalupe, links der Altar des <strongseñor del=““ descendimiento<=““ strong=““>.</strongseñor>
Zu diesem Zeitpunkt ist der Körper der Kirche bis zur Hälfte mit exakt behauenen Steinen, darüber mit unbehauenen Steinen errichtet. Sechs gemauerte Bögen tragen das Gewölbe; das Baptisterium liegt unter dem Chor, die Treppe zum Chor ist aus Kalk und Stein und dient zugleich als Zugang zum Glockenturm aus Adobe. Portal und Gewölbe bleiben außen unvollendet – teils mit Ziegeln, teils mit mit Kalk verputztem Stroh gedeckt.
Frühes 20. Jahrhundert: Schäden und Restaurierung
- 1908: Ein Blitzschlag beschädigt die Presbyteriumswand und zerstört den oberen Teil des Bogens.
- Im Zuge der Reparaturen werden:
- die Schäden ausgebessert,
- ein Blitzableiter installiert,
- das Missionskreuz vom Baptisterium nach außen versetzt,
- ein neues Fenster im Chor geöffnet.
Diese Eingriffe sichern die Struktur und passen die Kirche zugleich an neue liturgische und funktionale Bedürfnisse an.

Architektur und Innenraum
Der Templo de Santa Bárbara ist ein Beispiel für die mestizische Sakralarchitektur des Altiplanos – die Verbindung von hispanischen und lokalen Bautechniken.
- Baumaterial: vollständig aus Stein, mit teils behauenem, teils unbehauenem Mauerwerk.
- Grundriss: einschiffige Kirche mit Capilla Mayor, Baptisterium und Sakristei.
- Dach: traditionell mit Ziegeln gedeckt, historisch teilweise mit Stroh (paja) und Kalk verputzt.
- Gewölbe: durch sechs gemauerte Bögen getragen.
- Chor: im oberen Bereich, mit steinerner Treppe, die zugleich zum Glockenturm führt.
Im Inneren lassen sich heute noch Retabel, Gemälde und Skulpturen erkennen, die von der tief verwurzelten religiösen Tradition der Gemeinde zeugen. Ergänzungen wie die Altäre von Guadalupe und des Justo Juez fügen sich in dieses Ensemble ein.
Religiöse Bedeutung und Patronatsfest
Santa Bárbara ist für Ilave, die Provinz El Collao und die Region Puno ein wichtiger historischer und religiöser Bezugspunkt. Besonders herausragend ist:
- die Festividad Patronal de Santa Bárbara am 4. Dezember,
- die Rolle der Kirche als Ort von Messen, Prozessionen und Patronatsfeiern,
- ihre Funktion als kultureller Treffpunkt für die Aymara-Gemeinschaften der Umgebung.
Für Besucher bietet sich die Gelegenheit, ein Kulturerbe des Altiplanos zu erleben, in dem sich Glaube, Geschichte und lokale Identität verdichten.
Besuch und Lage in Ilave
Der Templo de Santa Bárbara befindet sich nur wenige Gehminuten von der Plaza de Armas entfernt und ist daher leicht in einen Stadtspaziergang durch Ilave zu integrieren.
Anreise innerhalb der Stadt
- Plaza de Armas von Ilave – Templo de Santa Bárbara
Art des Zugangs: zu Fuß
Verkehrsweg: asphaltierte Straßen
Distanz/Zeit: ca. 350 m / etwa 10 Minuten Spaziergang
In Ilave selbst verkehren Mototaxis, Taxis und Kleinbusse, die einfache Verbindungen zwischen den Stadtvierteln, dem Plaza de Armas und der Plaza Santa Bárbara ermöglichen.
Beste Besuchszeit und praktische Hinweise
Der Templo de Santa Bárbara kann ganzjährig besucht werden. Aufgrund der Höhenlage empfiehlt sich eine Anpassung an das kühle Klima des Altiplanos.
- Besuchszeitraum: das ganze Jahr über
- Übliche Öffnungszeiten: 08:00 – 13:00 Uhr
Empfohlen wird:
- respektvolle, eher dezente Kleidung,
- Rücksichtnahme während Gottesdiensten und Gebeten,
- behutsamer Umgang beim Fotografieren im Innenraum, insbesondere von Altären und Gläubigen.
Aktivitäten für Besucher
Am Templo de Santa Bárbara lassen sich verschiedene kultur- und religionsbezogene Aktivitäten verbinden:
- Fotografie und Filmaufnahmen
Dokumentation von Fassade, Innenraum, Retabeln und dem städtischen Umfeld der Plaza Santa Bárbara. - Religiöse und patronale Aktivitäten
Teilnahme an der Patronatsfeier zu Ehren Santa Bárbaras am 4. Dezember und anderen Festtagen, mit Prozessionen und liturgischen Feiern. - Studien und Forschung
Der Tempel eignet sich als Untersuchungsobjekt für Kirchengeschichte, Kunstgeschichte, Architektur und Aymara-Religiosität im Altiplano.
So zeigt der Templo de Santa Bárbara den Besucherinnen und Besuchern ein Stück lebendiger Geschichte: eine Kolonialkirche, in der sich über Jahrhunderte der Glaube und das kulturelle Gedächtnis der Menschen von Ilave eingeschrieben haben.

