Traditionelle Entrada de Ccapo – Ancestrales Ritual in Cayma
Ursprung und Bedeutung der Entrada de Ccapo
Die Entrada de Ccapo ist ein uralter Brauch im Distrikt Cayma in Arequipa, der jedes Jahr am 14. August die spanische Gründung der Stadt sowie die Virgen de la Asunción, die Patronin der „Weißen Stadt“, ehrt. Diese seit der Kolonialzeit lebendige Tradition verbindet religiöse, kulturelle und festliche Elemente und zählt zu den repräsentativsten Ereignissen der Identität von Cayma.
Vorbereitung und Rituale
Der Ccapo, ein Strauch, der in den Höhen von Cayma wächst, wird von den Gläubigen gesammelt und auf Eseln oder Maultieren bis zum Dorfplatz transportiert. Am Vorabend finden Messen, Prozessionen, Rosenkranzgebete und Nachbarschaftstreffen statt, organisiert von der Mayordoma des Festes. Die mit Ccapo und Yareta beladenen Tiere werden mit Fahnen und Glocken geschmückt, die während des Umzugs erklingen, begleitet von Blasmusik und Tänzern.
Der Festzug
Heute beginnt die Entrada de Ccapo im Stadion von La Tomilla und zieht durch die Hauptstraßen von Arequipa: Avenida Bolognesi, Avenida Cayma, Puente Grau, Santa Catalina, bis zur Plaza de Armas. Entlang des Weges sind zu sehen:
- Gläubige mit Eseln, beladen mit Ccapo und Yareta – Symbol des ursprünglichen Feuers.
- Die traditionellen Milchfrauen, die an die frühere Verteilung der Milch auf Eseln erinnern.
- Umzüge mit typischen Tänzen wie dem Carnaval Arequipeño, der Pampeña und dem Montonero Arequipeño.
- Festwagen, geschmückt als Picanterías, landwirtschaftliche Szenen oder Stierkämpfe.
Ein Ereignis für Tausende
Heute vereint die Entrada de Ccapo über 1800 Tänzer und mehr als 60 Delegationen, die die kulturelle Vielfalt des Distrikts Cayma repräsentieren. Laut dem Historiker Eusebio Quiroz Paz-Soldán ist dieses Ritual ein mestizischer Kulturausdruck, tief in der andinen Tradition verwurzelt und zugleich ein wesentlicher Bestandteil der arequipeñischen Identität, das es geschafft hat, in ganz Peru Anerkennung zu finden.
Was Besucher erleben können
- Fotografie & Film: Einzigartige Gelegenheit, das Wesen des arequipeñischen Folklore festzuhalten.
- Traditionelle Rituale: Prozessionen, Segnungen und Opfergaben zu Ehren der Virgen de la Asunción.
- Künstlerische Ausdrucksformen: Tänze, Musik, Volkstheater und symbolträchtige Umzüge.