
Valle de Chilina – Das grüne Herz von Arequipa
Ein Tal zwischen Landwirtschaft und Wildnis
Das Valle de Chilina erstreckt sich über rund 15 Kilometer nördlich der Stadt Arequipa. Es bildet eine einzigartige Kulturlandschaft, die sich in zwei Zonen gliedert: Die landwirtschaftlich genutzte Zone entlang des Río Chili mit ihren jahrhundertealten Andenerías sowie die wilde Zone in den höher gelegenen Hängen, wo die Natur sich ursprünglicher zeigt. Diese Gegensätze machen das Tal zu einem faszinierenden Ausflugsziel zwischen Natur, Kultur und Abenteuer.
Die Andenerías von Cayma
Besonders beeindruckend sind die Andenerías de Cayma, auch bekannt als Produktions-Terrassen. Sie wurden mit groben Feldsteinen und vulkanischen Gesteinen errichtet, ihre niedrigen Mauern halten den Boden zurück und ermöglichen ein raffiniertes Bewässerungssystem. Diese jahrhundertealten Konstruktionen erzählen die Geschichte der Landwirtschaft im Hochland und prägen bis heute das Landschaftsbild.
Geologie und Klima
Die Böden des Valle de Chilina bestehen hauptsächlich aus Ignimbriten vulkanischen Ursprungs. Ihre Farben reichen von Weiß und Grau bis zu Gelbtönen. Das Klima ist semi-arid: trocken in Herbst, Winter und Frühling, aber dank moderater Temperaturen ganzjährig angenehm. Die monatlichen Durchschnittstemperaturen reichen von maximal 26,6 °C bis minimal 7,3 °C.
Vegetation im Tal
Monte Ribereño – Das Flussufer
Entlang des Río Chili wächst der sogenannte Monte Ribereño mit einer Mischung aus einheimischen Bäumen wie Molles und Sauces sowie eingeführten Arten wie Pino de Monterrey, Casuarina und Eukalyptus.
Die Hänge – Heimat der Chilhua
Auf den Berghängen dominiert die Vegetation des Piso de la Chilhua. Hier wachsen Kakteen, Chilca, Cantuta und zahlreiche Kräuter wie Diente de León oder Achicoria. Diese Pflanzendecke unterstreicht den halbwüstenhaften Charakter des Tales.
Tierwelt im Valle de Chilina
Die Fauna des Tales ist reich und vielfältig. Hier leben Amphibien wie die falsche Arequipa-Rana (Telmatobius arequipensis), verschiedene Echsenarten sowie zahlreiche Vögel: Kolibris wie der Picaflor Estrella Andina, Singvögel wie Jilgueros, Greifvögel wie der Cernícalo und sogar der majestätische Aguilucho Cordillerano. Auch Nutztiere wie Kühe, Ziegen und Pferde sind im Tal häufig zu sehen.
Tipp: Erfahre mehr über Perus Tierwelt
Die Quebrada de Tocrahuasi
Ein weiteres landschaftliches Highlight ist die Quebrada de Tocrahuasi. Diese breite Schlucht erstreckt sich über fast zwei Kilometer und beeindruckt durch ihre Felsformationen und die sie umgebende Vegetation. Sie lädt zu Naturbeobachtungen und Wanderungen ein.
Aktivitäten im Valle de Chilina
- Wandern & Trekking: Ideal für alle, die die Natur aktiv erleben möchten.
- Klettern: Die felsigen Hänge bieten Herausforderungen für Kletterfreunde.
- Cycling & Camping: Abenteurer können hier Rad fahren und unter den Sternen zelten.
- Wassersport: Kayak, Rafting und Bootsausflüge sind entlang des Río Chili möglich.
- Flora & Fauna beobachten: Ein Paradies für Naturfreunde und Fotografen.
- Puenting: Für Adrenalinjunkies gibt es auch Brückensprünge.
Anreise zum Valle de Chilina
- Von der Plaza de Armas Arequipa nach Cayma: 3 km / ca. 15 Min. (Taxi, asphaltierte Straße)
- Von Cayma bis zum Paradero Monte Negro: 3,6 km / ca. 11 Min. (Taxi, asphaltierte Straße)
- Von Morro Negro zum Valle de Chilina (Santuario): 1,2 km / ca. 5 Min. (Taxi, Schotterstraße)
Beste Besuchszeit
Das Tal ist ganzjährig zugänglich. Empfohlene Besuchszeiten sind zwischen 08:00 und 16:00 Uhr, da dies die sichersten Stunden für Aktivitäten und Erkundungen sind.

Karte
Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett
Weitere Infos & Tipps
- Petroglifos de La Caldera: Felskunst am Qhapaq Ñan zwischen La Joya & Uchumayo
- Lagune & Saline von San Camilo: Surreale Farben, Salzhandwerk & Vogelparadiese in La Joya
- Pampas de La Joya: Atacama-Dünen, Marslandschaften & Abenteuer westlich von Arequipa
- Oasis de La Joya: Kristallklare Lagune im Dünenmeer von Arequipa
