Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Arequipa3 / Camana4 / Valle del Río Quilca: Fruchtbares Küstental zwischen Pazifik, Geschichte u...

Valle del Río Quilca: Fruchtbares Küstental zwischen Pazifik, Geschichte und Andenkultur

Entdecke Quilca Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Valle del Río Quilca: Fruchtbares Küstental zwischen Pazifik, Geschichte und Andenkultur

Überblick: Lage, Geografie & Klima

Das Valle del Río Quilca zählt zu den markantesten Flusstälern der Provinz Camaná (Region Arequipa, Peru). Sein Ursprung liegt im Bereich der Hacienda Huañamarca, wo die Flüsse Siguas und Vítor zusammenfließen. Auf seinem Weg formt der Fluss eine tiefe, schmale Schlucht und mündet schließlich in den Pazifischen Ozean.

  • Charakter: schmaler, reissender Kurzlauf (torrentoso), ideal zur Bewässerung der Talflächen
  • Höhenlage: ca. 0–200 m ü. M.
  • Klima: Sommer heiß, Winter sehr feucht
  • Temperaturen: meist 18–27 °C, gelegentlich <15 °C oder >30 °C

Landschaft & Aussichtspunkte

Die Ufer des Río Quilca sind durch bewässerte Terrassen, Obsthaine und naturnahe Hangvegetation geprägt. Auf der rechten Flussseite ragt der Hügel “Las Llamas” auf – bekannt für präinkaische Strukturen und eine grandiose Aussicht über das Tal.

Natürliche Miradores

  • Huchas
  • Huañamarca
  • El Platanal
  • La Dehesa
  • Pueblo de Quilca (Tal- & Meeresblicke)

Kulturgeschichte: Handelsrouten & koloniale Stimmen

Das Tal war Siedlungsraum präinka- und inkazeitlicher Gemeinschaften und eine Drehscheibe der Arrieros, die Waren von der südlichen Küste nach Arequipa transportierten. Chronisten wie Pedro Cieza de León, Juan López de Velasco und Jorge Polar priesen Klima, Erträge und die Bedeutung des Tals für die Stadt Arequipa. Berichtet wird u. a. über Seevogel-Guano zur Düngung von Maisfeldern, über exzellenten Weizen, hochwertiges Brot und die Weinproduktion.

Landschaft & Aussichtspunkte

Orte im Tal

Entlang des Flusslaufes reihen sich kleine Siedlungen – ein Mosaik aus Landwirtschaft, ländlicher Architektur und Aussichtspunkten.

  • La Finca, La Hacienda, Huchas, Pampa Blanca, Huañamarca, Quebrada Seca, Tapial, Las Almas, Charauqui, Huarango, Condorillo, Graneros, Sururuy, Quiróz, El Platanal, La Deheza

Landwirtschaft & Vegetation

Mit rund 352,7 ha Nettoanbaufläche zählt das Valle del Río Quilca zu den produktivsten Küstentälern Arequipas. Die Vegetation in Hügeln und Lomas ergrünt besonders in der Regenzeit – heterogen, aber artenreich.

Wichtige Kulturpflanzen

  • Getreide & Faserpflanzen: Mais, Gerste, Weizen, Baumwolle
  • Weitere Nutzpflanzen: Zuckerrohr (caña castilla), Oliven sowie diverse Obstsorten

Charakteristische Gehölze & Wildflora

  • Bäume/Gebüsche: Weide (sauce), callacas, molle, huarango, Pappel (álamo)
  • Gräser & Kräuter: Carrizo, Caña castilla, Cebadilla, Camotillo, Zungenblume (lengua de buey), Malve, pata de paloma, cajayo, Gramalote, Fuchsschwanz (rabo de zorra), Wegerich (llantén), Lincha, Matara, Pirca, grama dulce, grama salada, tiquel tiquel

Tierwelt am Fluss

Fluss & Ufer

  • Fische & Krebse: Liza, Pejerrey, Camarones
  • Amphibien: Frösche, Kröten

Vögel

  • Wildtaube, cuculí, Turteltaube, gallareta, Chirote, Reiher, Wassertreter (gallineta), Ente, Chiguanco, Garrapatero, gallinacillo, Geier, Habicht, Turmfalke, Adler

Haustiere & Wildtiere

  • Domestic: Rinder, Pferde, Schafe, Esel, Maultiere, Ziegen, Hunde, Schweine, Meerschweinchen, Kaninchen
  • Wild: Enten, Tauben, Feldhühner, Ratten/Mäuse, Füchse, Stinktiere (zorrinos)

Aussicht & Erleben: Aktivitäten im Tal

  • Wandern & Trekking: Hänge, Terrassen und Miradores
  • Radfahren: ländliche Wege und Flusstrassen
  • Reitausflüge: klassische Fortbewegung der Arrieros nachspüren
  • Landschafts- & Faunabeobachtung: vielfältige Vogelwelt, Uferbiotope
  • Fotografie & Film: Morgen- und Abendlicht in der Schlucht
  • Kulinarik & Alltag: Teilnahme am Gemeindeleben, regionale Produkte
  • Studium & Forschung: Archäologie, Landwirtschaft, Ökologie

Besuchszeiten & praktische Tipps

  • Beste Reisezeit: ganzjährig
  • Empfohlene Uhrzeit: 06:00–18:00 Uhr
  • Ausrüstung: langärmliges Shirt, Hut, Insektenschutz, Sonnenschutz, Wasser, Kamera

Anreise: So gelangen Sie ins Valle del Río Quilca

Etappe 1: Arequipa → Camaná

  • Route: Terminal Terrestre Arequipa → Terminal (Bus/Minivan) Camaná (Av. Lima)
  • Verkehr: terrestrisch, öffentlicher Bus
  • Straße: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 175 km / 3 Std.

Etappe 2: Camaná (Av. Lima) → Combi-Terminal zum Puerto de Quilca

  • Verkehr: terrestrisch, zu Fuß
  • Straße: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 0,1 km / 5 Min.

Etappe 3: Camaná → Pueblo de Quilca

  • Route: Combi-Terminal (Jr. Samuel Pastor) → Paradero de combis (Pueblo de Quilca)
  • Verkehr: terrestrisch, öffentlicher Bus/Combi
  • Straße: asphaltiert
  • Distanz/Zeit: ca. 39,1 km / 44 Min.

Etappe 4: Pueblo de Quilca → Valle del Río Quilca

  • Verkehr: terrestrisch, öffentlicher Bus
  • Straße: befestigt (afirmado)
  • Distanz/Zeit: ca. 0,5 km / 5 Min.

Warum das Valle del Río Quilca? Highlights für Natur- & Kulturreisende

  • Geodiversität: enge Schlucht, Pazifiknähe, Miradores
  • Kulturlandschaft: Terrassenfelder, Oliven & Getreide
  • Archäologie: präinkaische Spuren (u. a. Las Llamas)
  • Historische Quellen: Lob für Klima, Weizen, Wein & Versorgung Arequipas

Valle del Río Quilca, Provinz Camaná, Region Arequipa, Peru

Entdecke Quilca Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Caleta Quebrada Honda: Strandbucht, Fischerleben & Vogelparadies bei Quilca
  • Punta Hornillos: Wildes Naturparadies bei Quilca
  • Caleta Centeno: Feinsandige Pazifikbucht mit moderater Brandung & Vogelreichtum
  • Playa La Pedregosa: Ruhige Kieselbucht zwischen Humboldtstrom, Felsklippen & Küstenabenteuern

Orte & Erlebnisse
  • Camana
  • Quilca
Tags
ArequipaNatur & Aussichtspunkte Arequipa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    Peru nachhaltig erleben: Abenteuerreise durch Anden & Inka-Stätten

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen