Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Arequipa3 / Vulkan Chachani (6.057 m): Leichte Sechstausender-Magie über Arequipa

Vulkan Chachani (6.057 m): Leichte Sechstausender-Magie über Arequipa

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Vulkan Chachani (6.057 m): Leichte Sechstausender-Magie über Arequipa

Chachani auf einen Blick

  • Lage: Nördlich von Arequipa (Peru), ca. 22 km vom historischen Zentrum; Übergang von Quechua– bis Janca-Region.
  • Höhe & Alter: 6.057 m; geologisches Alter ~1,02 Mio. Jahre; potenziell aktiver Vulkan mit erdgeschichtlicher Eruptionshistorie.
  • Gebirgsbau: Teil des Vulkanischen Komplexes Chachani (≈600 km²; Volumen ~290–350 km³) mit sechs Hauptgipfeln, Lavadomen und -strömen.
  • Gipfelkette (Auswahl): Chachani (6.057 m), El Ángel (5.850 m), Estribo (5.795 m), Nocarane (5.760 m), Chingana (5.487 m) u. a.
  • Schutzgebiet: Großteils in der Reserva Nacional Salinas y Aguada Blanca – Hochandenfauna & -flora.
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig; trocken & stabil von April–November (Dezember–März feuchter, gelegentlich Schnee/Nebel).

Geografie, Klima & Landschaft

Der Chachani erhebt sich wie eine verfestigte Welle aus Lava und Asche über der Wüstenstadt Arequipa. Die Hochlagen sind semi-arid, mit deutlichen Jahreszeiten: Trockene, klare Monate öffnen tiefe Horizonte und schärfen die Konturen; in der Regenzeit legen Schneegries und Nebelbänke ein sprödes Weiß über die Flanken. Über Schutthalden und erstarrte Lavaströme spannt sich ein Mosaik aus Puna-Gräsern, Yaretas und Polsterpflanzen; weiter unten leuchten Queñuales (Polylepis) wie rostrote Inseln im Wind.

Vicuñas, Bims und Berggeist: Chachanis leise Dramaturgie

Wer hier unterwegs ist, liest Landschaft wie ein aufgeschlagenes Erdzeitalter. Basaltische Kanten und alte Aschefelder erzählen von langen Schlaf- und kurzen Feuerphasen, von Gletschern, die kamen, ritzten, gingen. Zwischen dunklen Lavanasen laufen Vicuñas wie helle Striche, Andenkondore ziehen hoch über den Rippen der Berghänge. Die Luft ist dünn, das Licht hart, und doch liegt über allem eine Ruhe, die nur das Knirschen von Bims unter den Stiefeln bricht. Am Morgen riecht es nach kaltem Stein und Sonnenharz, am Abend nach Staub und metallischer Kälte.

Für die Menschen im Tal ist der Chachani Apu – Berggeist und Wächter. Aus Arequipa gesehen wirkt er nahbar, fast freundlich; aus der Nähe jedoch zeigt er seine Größe: ein gewaltiger, zerfurchter Körper, dessen Rücken vom Wind poliert ist. Wer seinen Randzonen folgt, findet alte Hirtenpfade, kleine Wasseradern unter Geröll, Flechten in Farben von Kupfer bis Kalk. Der Berg ist kein Gipfelpunkt allein, sondern ein System: Klima, Gestein, Pflanze, Tier – fein verzahnt, widerständig, präzise wie ein Uhrwerk aus Stein.

Vicuñas, Bims und Berggeist: Chachanis leise Dramaturgie

Flora & Fauna im Hochland

  • Tierwelt: Vicuñas, Guanakos, Tarucas, Vizcachas; gelegentlich Zorros (Füchse), Andenvögel in der Pampa und an Bofedales.
  • Pflanzen: ~358 Arten – u. a. queñual, cantuta (Nationalblume Perus), yareta, Hochanden-Grasland, Bofedales und Wüstenbusch.

Routen & Aufstieg

Der Chachani gilt als einer der zugänglichsten Sechstausender der Anden – technisch moderat, aber hochalpin. Gute Fitness und Akklimatisierung sind zwingend.

Schnellroute über Yura (Nordflanke)

  • Anfahrt: Arequipa → Av. 54 (Cerro Colorado) → Pampa de Matacaballo (~4.200 m) – 11 km Asphalt (~45 min) + 7 km trocha (~30 min) per 4×4.
  • Aufstieg: Ab ~5.000 m (je nach Befahrbarkeit) auf Pfaden und Geröllrücken; Gehzeit zur Spitze ~6–10 Std. (gesamt), je nach Lagerwahl.
  • Charakter: Kürzester Zustieg, weite Schutthänge, windanfällig.

Panoramaroute über Cerro Colorado/Cayma (Südflanke)

  • Variante Cayma: Arequipa → PNP–EGASA–Cabrerías (18 km Asphalt/~1 Std.) → Domo Volcancillo (zu Fuß, ~2 Std.) → Gipfelanstieg (~4,5 km / ~7 Std.).
  • Charakter: Länger, dafür landschaftlich eindrucksvoll mit Kratern, Domkomplexen, Schwefelminen, Queñual-Wäldern und Qhapaq-Ñan-Trassen.

Expeditionsablauf (2 Tage)

  1. Tag 1: Arequipa (≈2.400 m) – Anfahrt 4×4 bis ~5.000 m; Camp am Hochplateau oder direkt Aufstieg zum Hochlager (~5.200–5.300 m); Sunset über Misti & Pichu Pichu.
  2. Tag 2: Gipfeltag vor Sonnenaufgang; Blockfelder/Schutt, teils Firnreste in der Regenzeit. Abstieg auf derselben Route; Rückfahrt nach Arequipa.

Tipp: Wer gut akklimatisiert ist, schafft den Gipfel als lange Tagestour. Dennoch erhöht ein Zwischenlager Sicherheit und Genuss.

Ausrüstung & Sicherheit

  • Pflicht: Hochtouren-Bekleidung im Zwiebelprinzip, winddichte Shell, Handschuhe/Mütze, Sonnen- & Kälteschutz, Stirnlampe, 2–3 l Wasser, Energie-Snacks, Erste Hilfe.
  • Optional: Leichtsteigeisen & Trekkingstöcke (vereiste Passagen möglich, v. a. Dez–März), GPS/Offline-Karten, Biwaksack/Zelt.
  • Akklimatisierung: 2–3 Nächte >3.000 m (z. B. Colca/Salinas) mindern AMS-Risiko.
  • Begleitung: Lokale Bergführer/4×4-Logistik empfohlen (Navigation, Wetterfenster, Notfallmanagement).
  • Umwelt: Leave no trace – empfindliche Puna- und Bofedal-Zonen schützen.

Fotospots & Naturerlebnis

  • Blaues Band über Arequipa: Morgenblicke auf Misti & Pichu Pichu.
  • Vulkanische Formen: Domkuppen, Aschehänge, alte Kraterränder – Lehrbuch der Andenvulkanismus.
  • Wildlife: Vicuñas & Vizcachas am Morgen, Kondorschatten an Kanten.

Besuchszeiten & Hinweise

  • Öffnungszeiten/Empfehlung: 05:00–17:00 Uhr; bevorzugt März–Dezember. In der Regenzeit (Dez–März) mit Schnee/Nebel rechnen.
  • Zugang: Meist ohne formelles Permit, jedoch innerhalb des Schutzgebiets Regeln beachten; Straßenstatus & Wetter lokal prüfen.
  • Gesundheit: Sonne/UV extrem; viel trinken, moderates Tempo, bei Symptomen (Kopfschmerz, Übelkeit) absteigen.

Anreisevarianten (kurz)

Route 1 – Cerro Colorado / Yura

  • Plaza de Armas → Av. 54 (Cerro Colorado): 11 km Asphalt / ~45 min (4×4).
  • Av. 54 → Pampa de Matacaballo: 7 km trocha / ~30 min (4×4).
  • Pampa → Gipfel: ~12 km / ~10 Std. zu Fuß (Hin- & Rückweg variiert je nach Lager).

Route 2 – Cayma / Domo Volcancillo

  • Plaza → PNP–EGASA–Cabrerías (Cayma): 18 km Asphalt / ~1 Std. (4×4).
  • Cabrerías → Domo Volcancillo (Ende Straße): ~35 km / ~2 Std. zu Fuß (Etappenvariante/Transekt).
  • Domo Volcancillo → Gipfel: ~4,5 km / ~7 Std. zu Fuß.

Aktivitäten

  • Trekking & Hochlager-Camping auf Terrassen und Schuttrücken.
  • Fels- & Eispassagen je nach Saison (Grundausrüstung mitführen).
  • Exkursionen & Forschung zu Vulkanologie, Geomorphologie, Biodiversität.
  • Landschaftsfotografie von Dämmerungsfarben bis Sternenhimmel.

Blick vom Chachani

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Petroglifos de La Caldera: Felskunst am Qhapaq Ñan zwischen La Joya & Uchumayo
  • Lagune & Saline von San Camilo: Surreale Farben, Salzhandwerk & Vogelparadiese in La Joya
  • Pampas de La Joya: Atacama-Dünen, Marslandschaften & Abenteuer westlich von Arequipa
  • Oasis de La Joya: Kristallklare Lagune im Dünenmeer von Arequipa

Orte & Erlebnisse
  • Arequipa
  • Cerro Colorado
Tags
Natur & Aussichtspunkte ArequipaVulkane
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen