Vulkan Misti – Das majestätische Wahrzeichen von Arequipa
Geologie und Geschichte
Der Vulkan Misti erhebt sich mit 5822 Metern Höhe über dem Herzen von Arequipa und ist eines der bekanntesten Symbole der Stadt. Mit einem Alter von rund 112.000 Jahren gehört er zum aktiven Vulkangürtel der Zentralanden Südamerikas. Sein perfekter Kegel dominiert die Landschaft und grenzt an die Distrikte Cayma, Miraflores, Alto Selva Alegre, San Juan de Tarucani und Chiguata.
Als aktiver Stratovulkan entstand der Misti durch aufeinanderfolgende Lavaströme und pyroklastische Ablagerungen. In den letzten 50.000 Jahren wurden mindestens zwölf Eruptionen registriert, deren Spuren noch heute im Gebiet Arequipas sichtbar sind. Eine besonders bedeutende Eruption ereignete sich vor rund 2000 Jahren, während die letzte im 15. Jahrhundert zur Zeit des Inka Pachacútec stattfand.
Legenden und Expeditionen
Seit Jahrhunderten fasziniert der Misti Forscher, Abenteurer und Gläubige. Bereits 1667 unternahm der Corregidor Juan Mesías de Ayala eine erste Expedition. 1847 gelang es dem Naturforscher Hugo Algerson Wedell, den Gipfel aus wissenschaftlichem Interesse zu erreichen. 1892 installierte die Universität Harvard dort ein meteorologisches Observatorium, und 1900 wurde eine monumentale Eisenkreuz-Krone aufgestellt, um das neue Jahrhundert zu feiern.
Archäologische Funde belegen, dass schon die Inka den Misti bestiegen. Fünf entdeckte Körper mit rituellen Gaben deuten auf Opferzeremonien hin, die dem Vulkan eine tiefe religiöse Bedeutung verliehen.
Der Misti heute
Auch wenn seine Schneekappen stark geschmolzen sind, lassen sich noch immer Fumarolen am Gipfel beobachten, aus denen heiße Gase zwischen 100 °C und 220 °C entweichen. Der Misti gilt heute als wichtiges Natur- und Kulturerbe, das das Stadtbild Arequipas prägt und Besucher aus aller Welt anzieht.
Aufstiegsrouten zum Vulkan Misti
Der Vulkan Misti kann über verschiedene Routen bestiegen werden. Jede Aufstiegsroute bietet einzigartige Landschaftserlebnisse und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Hier ein Überblick:
Route Nordost – Selva Alegre
- Startpunkt: Paradero Puente Grau – Cementerio Alto Selva Alegre.
- Zugang: Mit Geländewagen bis zur Zone „Los Pastores“ (3376 m ü. M.).
- Etappen:
- Los Pastores – Refugio Nido de Águilas (4572 m, ca. 6 Stunden zu Fuß).
- Nido de Águilas – Cumbre Misti (5822 m, ca. 6 Stunden Aufstieg).
- Charakteristik: Die beliebteste Route mit klar markierten Pfaden.
- Tour buchen
Route Nord – Cayma / Monte Blanco
- Startpunkt: Cayma – Carretera Cabrerías.
- Zugang: Mit Geländewagen bis 4100 m ü. M., danach Wanderung.
- Etappen:
- Carretera – Campo Base Monte Blanco (ca. 3 Stunden).
- Monte Blanco – Cumbre Misti (5822 m, ca. 5 Stunden Aufstieg).
- Besonderheit: Teilweise Genehmigung durch AUTODEMA erforderlich.
Route Süd – Paucarpata / Chiguata
- Startpunkt: Paucarpata (Vía Grau) – Chiguata.
- Zugang: Mit Geländewagen bis 3300 m ü. M., danach zu Fuß.
- Etappen:
- Chiguata – Campamento Pirámides (ca. 5 Stunden Fußmarsch).
- Pirámides – 2. Campamento (450 m, kurzer Aufstieg).
- 2. Campamento – Cumbre Misti (5822 m, ca. 6 Stunden).
- Besonderheit: Auf dieser Route befinden sich die schönsten Campingplätze mit beeindruckenden Sonnenuntergängen.
Alle Routen erfordern eine gute Kondition, da der Höhenunterschied beträchtlich ist. Besonders die Nord- und Südrouten erfordern teilweise Genehmigungen, die mindestens 48 Stunden im Voraus bei AUTODEMA oder örtlichen Verbänden beantragt werden müssen.

Atemberaubender Ausblick am Gipfel
Flora und Fauna entlang der Route
Während des Aufstiegs erleben Bergsteiger einen eindrucksvollen Übergang verschiedener Landschaftszonen:
- Matorral desértico: Wüstenartiges Buschland mit Kakteen.
- Puna seca: Hochandine Vegetation mit Ichu-Gras und Yareta.
- Zona nival: Schneezone ohne Vegetation, die den Zugang zum Krater dominiert.
Touristische Aktivitäten
- Bergsteigen & Trekking: Besteigung des Gipfels mit Panoramablick auf Arequipa und die Vulkankette.
- Camping: Besonders lohnend auf der Südroute mit spektakulären Sonnenuntergängen.
- Paragleiten: Von spezialisierten Anbietern für Abenteuersport.
- Fotografie: Eindrucksvolle Motive von Landschaft, Flora und Vulkanpanoramen.
Praktische Informationen
- Lage: 17 km nordöstlich von Arequipa.
- Höhe: 5822 m ü. M.
- Beste Besuchszeit: April bis Dezember; ideal September bis November mit mildem Klima und langer Sonnenscheindauer.
- Zugang: Über Selva Alegre (frei), Chiguata oder Cayma (teilweise Genehmigung erforderlich, über AUTODEMA).
- Öffnungszeiten: 06:00 – 16:00 Uhr; in der Regenzeit (Jan–März) eingeschränkt.