Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Arequipa3 / Adobo Arequipeño – Ein kräftiges Sonntagsgericht aus Arequipa

Adobo Arequipeño – Ein kräftiges Sonntagsgericht aus Arequipa

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Adobo Arequipeño – Ein kräftiges Sonntagsgericht aus Arequipa

Ein Klassiker der Picanterías

Der Adobo Arequipeño ist eines der typischsten Gerichte der Küche Arequipas und fest mit den traditionellen picanterías verbunden. Früher wurde er dort ausschließlich Sonntags angeboten: Schon ab drei Uhr morgens entzündeten die Köchinnen ihre Holzöfen, stellten eine große Tontopf-Schale mit dem köstlichen Eintopf vor die Tür und hielten ihn auf dem Kohlenbecken warm – bereit für die ersten hungrigen Besucher nach der Frühmesse.

Geschichte und Tradition

Das Gericht ähnelt in seiner Zubereitung Rezepten aus Spanien und Bolivien, fand jedoch in Arequipa seine eigene Identität. Besonders im 19. Jahrhundert wurde es im Stadtteil Cayma populär – dank der großen Produktion von chicha de guiñapo und der sozialen Begegnungen zwischen Arrieros (Maultiertreibern) und den Wirtinnen der Chicherías. Die Tradition, den Adobo zum Frühstück zu essen, geht auf die frommen Familien zurück, die bis zur Frühmesse um 6:00 Uhr fasteten und danach zur Stärkung in die Picanterías gingen.

Zubereitung des Adobo Arequipeño

Das Geheimnis des Aromas liegt in der langen Marinade. Der Schweinelachs wird über Nacht in einer würzigen Mischung aus chicha de jora und Gewürzen eingelegt und anschließend langsam im Tontopf geschmort:

  • Lomo de chancho (Schweinelachs)
  • Chicha de jora
  • Gemahlener Ají
  • Knoblauch und Zwiebeln
  • Essig, Petersilie und Oregano
  • Salz und weitere Gewürze wie Nelken oder Zimt

Während des Kochens wird nochmals Zwiebel hinzugefügt, bis das Fleisch zart ist und die Sauce eine dickflüssige Konsistenz erreicht. Serviert wird der Adobo traditionell mit dem knusprigen Pan de Tres Puntas oder „Cachetes“, der sich perfekt eignet, um die kräftige Sauce aufzutunken.

Das Ritual des „té pitiao“

Zum Abschluss des Mahls wird häufig ein té pitiao gereicht – ein aromatischer Aufguss aus Tee, Zimt, Nelken, Hierba Luisa, Papaya Arequipeña und Anis. Dieser soll „das Schwein setzen“ und die Verdauung erleichtern, wie es in Arequipa scherzhaft heißt.

Wo kann man Adobo Arequipeño genießen?

Heute gehört der Adobo noch immer zum festen Sonntagsritual. In vielen Picanterías und spezialisierten Restaurants in Arequipa wird er nach der Messe serviert – frisch, herzhaft und in geselliger Runde. Er bleibt ein kulinarisches Symbol der Stadt, das den Geist der arequipeñischen Tradition lebendig hält.

Ein Klassiker der Picanterías

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Los Chupes Arequipeños – Die Vielfalt der Suppenkultur in Arequipa
  • Ocopa Arequipeña – Die würzige Sauce der Weißen Stadt
  • Chupe de Camarones – Die legendäre Suppe aus Arequipa
  • Rocoto Relleno – Die feurige Spezialität aus Arequipa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    Peru intensiv: Amazonas, Anden & Machu Picchu – 14-tägige Erlebnisreise

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen