Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cusco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Puno3 / Cerrito Huajsapata – Naturaussichtspunkt über Puno und den Titicacasee...

Cerrito Huajsapata – Naturmirador über Puno und den Titicacasee

Touren & Aktivitäten

Cerrito Huajsapata – Naturmirador über Puno und den Titicacasee

Felsiger Hügel mit Manco-Cápac-Statue, Panoramablick und lebendigen Andenritualen

Der Cerrito Huajsapata ist ein markanter Hügel im Westen des historischen Zentrums von Puno – ein natürlicher Aussichtspunkt, von dem sich Stadt und Titicacasee in einem weiten Panorama überblicken lassen. Die Formation aus Fels, Erde, Kalkstein und vulkanischem Gestein erhebt sich auf etwa 3.885 m über dem Meeresspiegel und ragt rund 60 Meter über die Plaza Mayor hinaus. Zwischen schroffen Felsen, stillen Grutas und der Statue von Manco Cápac entfaltet sich ein Ort, an dem Natur, Mythologie und Stadtgeschichte aufeinandertreffen.

Begrenzt von den Straßen Jirón Ilave, Jirón Bolognesi, Jirón Deustua und der Avenida Circunvalación Sur, ist Huajsapata ein leicht erreichbares Stück Andennatur mitten in der Stadt – ideal für alle, die Puno aus der Vogelperspektive erleben möchten.

Geologie, Natur und Fossilien

Der Cerrito Huajsapata ist eine Formation aus Fels, Kalkstein und vulkanischem Material von ungefähr 250 x 60 Metern. Die Hänge sind durch Wege, Treppen und kleinere Miradores gegliedert. Wer genau hinschaut, entdeckt in den Felswänden fossile Überreste von wirbellosen Tieren und Pflanzen – stille Zeugen einer fernen geologischen Vergangenheit, als diese Andenregion noch von anderen Landschaften und Gewässern geprägt war.

Zwischen den Felsen wachsen typische Hochlandpflanzen, Sträucher und vereinzelte Bäume, die dem Hügel im Zusammenspiel mit dem grauen Gestein ein raues, aber lebendiges Erscheinungsbild verleihen.

Die Statue von Manco Cápac – Gründer des Inkareichs

Auf dem Gipfel des Cerrito Huajsapata erhebt sich die Skulptur von Manco Cápac, dem mythischen Gründer des Inkareichs. Die heutige Statue wurde zwischen 1980 und 1986 von der Provinzgemeinde Puno errichtet und ersetzte eine ältere, in Stein gehauene Figur.

Von unten führt ein Netz aus gepflasterten und befestigten Fußwegen zur Spitze, wo Manco Cápac den Blick über Stadt und See zu richten scheint. Die Statue knüpft an die Legende an, nach der Manco Cápac und Mama Ocllo aus den Wassern des Titicacasees emporstiegen, um das Volk zu zivilisieren und das Inkareich zu gründen – ein Symbol dafür, wie eng Puno, der See und die Inka-Mythologie miteinander verbunden sind.

Grutas, Legenden und der Weg nach Cusco

Etwa auf halber Höhe, an der nordzentralen Flanke des Hügels, hat die Natur in den Fels einen schmalen Pfad modelliert, der zu Grutas bzw. kleinen Höhlen führt. Um diese Höhlen ranken sich zahlreiche Legenden: Manche Erzählungen behaupten, sie seien Eingänge zu unterirdischen Gängen, die Puno mit dem Sonnentempel Koricancha in Cusco verbinden sollen.

Ob Fakt oder Fiktion – die Geschichten verleihen Huajsapata eine mystische Aura und machen den Hügel zu einem Ort, an dem sich die Grenzen zwischen Historie und Mythos bewusst verwischen.

Cerrito Huajsapata im Netzwerk des Qhapaq Ñan

Zur Zeit des Inkareichs war der Cerrito Huajsapata in das Netz des Qhapaq Ñan, des großen Inka-Straßensystems, eingebunden. Der historische Weg betrat das Gebiet der heutigen Stadt Puno über den Cerrito de Yuraq Orqo – dort, wo sich heute der Arco Deustua befindet –, führte weiter über den Cerrito Huajsapata, entlang der Hänge des Cerro Orqopata und schließlich in Richtung Chucuito.

Für heutige Besucher ist Huajsapata damit nicht nur Aussichtspunkt, sondern auch ein Ort, an dem sich die ehemalige Infrastruktur des Inkareichs erahnen lässt.

Aussichtspunkt Huajsapata

Aussichtspunkte, Park und Panoramablick

Rund um den Hügel wurden mehrere Aussichtspunkte und kleine Parkbereiche angelegt. Von hier aus öffnet sich ein eindrucksvoller Blick:

  • auf die Dächer und Straßen der Stadt Puno,
  • auf die Bucht und den tiefblauen Titicacasee,
  • auf umliegende Hügel und das weite Altiplano.

Besonders in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag, wenn das Licht weich ist und die Konturen der Stadt schärfer hervortreten, ist Huajsapata ein hervorragender Ort für Fotografie und Landschaftsbeobachtung. In der Karnevalszeit wird der Park am Hügel zudem zum Treffpunkt bunter, tanzender Gruppen.

Feste, Tänze und Rituale am Cerrito Huajsapata

Karneval und Pandilla Puneña

Während der Karnevalszeit verwandelt sich der Cerrito Huajsapata in eine Bühne für die Bevölkerung Punos. Auf dem Hügel und in seinem Park versammeln sich farbenprächtige Tanzgruppen. Am Karnevalsfreitag erklingen die Rhythmen der Pandilla Puneña, während traditionelle Formationen wie Tarcadas, Chacalladas und Pinquilladas auftreten.

Nach den Darbietungen auf dem Hügel ziehen die Gruppen tanzend hinab in die Straßen der Stadt – ein Spektakel, bei dem sich Naturkulisse und urbanes Fest lebendig durchdringen.

Andinisches Neujahr und Pachamama-Rituale

Am 21. Juni, zum Andinen Neujahr, ist Huajsapata Schauplatz von Dankesritualen an die Pachamama, die Mutter Erde. In den frühen Morgenstunden werden symbolische Opfergaben dargebracht, um für das kommende Jahr Schutz, Fruchtbarkeit und Wohlstand zu erbitten.

Diese Rituale machen den Hügel zu einem wichtigen Ort für die gelebte Spiritualität des Altiplano, an dem sich indigene Traditionen mit katholischen Elementen und lokalen Bräuchen mischen.

Aktivitäten für Besucher am Cerrito Huajsapata

  • Spaziergänge und kleine Wanderungen: Aufstieg über befestigte Wege und Pfade zu verschiedenen Aussichtspunkten und zur Manco-Cápac-Statue.
  • Fotografie & Film: Panoramaaufnahmen von Puno und Titicacasee, Detailstudien von Felsen, Vegetation und Ritualen.
  • Landschaftsbeobachtung: Blick auf Stadt, See und umliegende Hügel; Wahrnehmung der Übergänge zwischen urbanem Raum und Hochlandnatur.
  • Kulturelle Beobachtungen: Teilnahme oder Beobachtung von Tänzen während der Candelaria- und Karnevalszeit.
  • Rituale und Mystik: Miterleben von Pachamama-Zeremonien zum Andinen Neujahr (mit respektvoller Zurückhaltung).

Anreise zum Cerrito Huajsapata

Zu Fuß von der Plaza de Armas

  • Route: Plaza de Mayor de Puno – Jr. Deustua – Jr. Ilave – Pasaje 2 de Febrero
  • Art des Zugangs: zu Fuß
  • Untergrund: asphaltierte Straßen, später Fußwege
  • Distanz/Zeit: ca. 300 m, etwa 15 Minuten (mit leichtem Anstieg)

Mit dem Taxi über die Avenida Circunvalación

  • Route: Plaza de Armas – Av. Circunvalación – Pasaje Huajsapata
  • Art des Zugangs: terrestrisch
  • Verkehrsmittel: Taxi
  • Untergrund: asphaltierte Straße
  • Distanz/Zeit: ca. 630 m, etwa 5 Minuten Fahrzeit

Von den Einstiegen am Hügel führen dann Fußwege zu den oberen Miradores und zur Statue von Manco Cápac.

Beste Besuchszeit und Sicherheitstipps

  • Besuch möglich: ganzjährig
  • Empfohlene Uhrzeiten: etwa 08:00–17:00 Uhr
  • Hinweis: Ein Besuch ab ca. 18:00 Uhr wird weniger empfohlen, insbesondere nicht allein, da die Dämmerung rasch einsetzt.

Wie überall in Puno ist es wichtig, die Höhenlage zu berücksichtigen: langsam aufsteigen, Pausen einlegen und ausreichend Wasser trinken. Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille) und eine winddichte Jacke sind aufgrund der intensiven UV-Strahlung und der kühlen Brisen auf dem Hügel empfehlenswert.

Der Cerrito Huajsapata ist damit weit mehr als nur ein Aussichtspunkt: Er ist ein symbolischer Ort, an dem geologische Geschichte, Inka-Mythologie, koloniale Stadtentwicklung und lebendige Andentradition in einem einzigen Bild zusammenfließen – mit Puno und dem Titicacasee zu Füßen.

Felsiger Hügel mit Manco-Cápac-Statue, Panoramablick und lebendigen Andenritualen

Touren & Aktivitäten

Karte


Videos


Rutas del Titikaka: Cerro Huajsapata

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Ab Puno: Halbtagestour – Schwimmende Uros‑Inseln

Details anzeigen
Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Ab Puno: Die schwimmenden Uros-Inseln auf dem Titicacasee

Details anzeigen
Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Von Cusco: Titicacasee – Uros & Amantani mit Schlafbus

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Chullpas von Sillustani – Grabtürme über der Lagune Umayo
  • Inka Uyu in Chucuito – Rätselhafte Inka-Anlage am Titicacasee
  • Die schwimmenden Inseln der Uros – Leben auf Totora im Titicacasee
  • Reserva Nacional del Titicaca – Schutzgebiet am höchsten schiffbaren See der Welt

Orte & Erlebnisse
  • Nationalparks in Peru
  • Puno
  • Puno Distrikt
Tags
Natur & Aussichtspunkte PunoTiticacasee
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Auf den Spuren von Quechua und Aymara – Peru & Bolivien erleben

    Auf den Spuren von Quechua und Aymara – Peru & Bolivien erleben

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen