Qhapaq Ñan die Inka-Pfade
„Alle Wege führen nach Cusco“ – Qhapaq Ñan, das Straßennetz der Inkazeit
Qhapaq Ñan wird ein Straßennetz aus der Inkazeit genannt, das sich grenzübergreifend über Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru, also das gesamte ehemalige Inka-Imperium von Tahuantinsuyo, erstreckt und inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Insgesamt umfasst es mehr als 30.000 Kilometer bis zu 20 Meter breiter Straßen und Wege.
Wo befindet sich Qhapaq Ñan?
Die Bedeutung des Straßennetzes
Geschichte von Qhapaq Ñan
Was ist heute von Qhapaq Ñan zu sehen?
Die Straßen sind nicht mehr so erhalten wie zu Inkazeiten, wenn auch die sechs Staaten, in denen Qhapaq Ñan verläuft, dafür sorgen müssen, dass sie nicht weiter verschwinden. Heute noch zu sehen sind teilweise erdige oder steinige Pfade. Als Baumaterial wurden Stein und Erde verwendet. Die Steine kamen in der Regel aus der Nähe, was bedeutet, dass das Straßennetz aus vielen verschiedenen Gesteinsarten gebaut wurde, je nachdem, wo sich der nächste Steinbruch befand und was man dort fördern konnte.