Chivay im Colca-Tal: Geschichte, Kultur & Reisetipps
Überblick: Andendorf am Eingang des Colca-Canyons
Chivay ist die lebhafte Hauptstadt der Provinz Caylloma in der Region Arequipa und liegt an der Westflanke der Cordillera de los Andes – genau dort, wo der Colca-Canyon beginnt. Der Ort gilt als strategisches Drehkreuz zwischen den Dörfern des Tals, als Marktplatz für Handwerk und Landwirtschaft und als Ausgangspunkt zu Thermalquellen, Aussichtspunkten und Trekkingrouten.
Lage, Anreise & Orientierung
- Lage: Oberes Colca-Tal, Provinz Caylloma (Region Arequipa), Peru; Hochandine Landschaft mit Terrassenfeldern.
- Höhe & Klima: Hochgebirgsklima; tagsüber sonnig, Nächte kühl. Reisehöhepunkt für Natur und Anden-Kultur.
Hauptverbindungen
- Arequipa → Chivay (Bus, asphaltiert): ca. 151 km / ~3 Std. zum Terminal Terrestre de Chivay.
- Terminal Chivay → Plaza de Armas: 550 m zu Fuß (~15 Min., Kopfsteinpflaster) oder Mototaxi (~5 Min.).
Geschichte: Vom kolonialen Marktort zur Tal-Hauptstadt
Gegründet in der spanischen Kolonialzeit unter dem Vizekönig Toledo, wurde Chivay früh zum Knotenpunkt zwischen den Silbergruben von Caylloma und Madrigal. Eine Schlüsselfolge liefert der Besuchsbericht des Corregidors Juan de Ulloa y Mogollón (1586), der das Colca-Tal als Handels- und Transitregion beschreibt. Nach der Republikgründung brach der Bergbau ein; parallel startete der peruanische „Zyklus der Wolle“ mit Exporten von Schafwolle und Kamelidenfasern – Chivay stieg dank seiner Brücke über den Colca-Fluss und seiner Lage zur Provinzhauptstadt auf.
Stadtstruktur & Alltagskultur
Chivay gliedert sich traditionell in drei Sektoren, die bis heute Identität stiften:
- Ccapa (Hauptviertel; Quechua für „mächtig, wohlhabend“): Hier liegen die Thermalbäder La Calera.
- Urinsaya (unterer Teil): Bekannt für festliche Gemeinschaft und eine fruchtbare Campiña.
- Hanansaya (oberer Teil): Schwerpunkt landwirtschaftlicher Flächen und Terrassen.
Trachten & Handwerk
Wie im ganzen Colca-Tal tragen die Frauen lange, elegant bestickte Polleras, Blusen und Westen mit barocken Vogel- und Blumenmotiven – ein Fotomotiv und ein authentisches Stück Anden-Kultur. Auf den Märkten finden sich Textilien, Stickereien und Anden-Souvenirs.
Feste, Tänze & immaterielles Erbe
- Wititi – Patrimonio Cultural de la Nación: Der ikonische Paartanz des Colca-Tals (von Quechua „witiy“ – Liebe machen), in Chivay mit lokalen Variationen; jedes Dorf setzt eigene Akzente.
- Negritos de Chivay: Männer tanzen maskiert und farbenfroh während der Prozession zu Nuestra Señora de la Asunción; symbolisiert die Integration afroperuanischer Gruppen.
- Turku Tusuy: Tanz zur Darstellung des Sieges des Katholizismus über das Heidnische.
Höhepunkte im Jahreslauf
- 8. Dezember – Fiesta de la Inmaculada Concepción: Ganz Chivay wird zur Bühne; Gruppen aus dem ganzen Tal reisen an. Höhepunkt ist der große Wititi-Wettbewerb und Musik der Pinkulleros.
- Karnivale: Traditionelle Klänge und der Ponchoquero beleben Plätze und Gassen.

Plaza de Armas
Plaza de Armas von Chivay
Der zentrale Platz ist das lebendige Herz Chivays: umgeben von der Kirche Nuestra Señora de la Asunción, dem Rathaus, kleinen Läden und Picanterías. Morgens füllen Marktfrauen die Bänke mit Körben voller Quinoa, Käse und Kräutern; mittags treffen sich hier Tourgruppen, abends wird es ruhig und die klare Höhenluft zeigt oft einen beeindruckenden Sternenhimmel. Die Plaza ist idealer Startpunkt für Spaziergänge durch die Gassen oder hinunter Richtung Fluss und Aussichtspunkte. Architektonisch prägen niedrige Fassaden aus Naturstein und sorgfältig gepflegte Beete das harmonische Bild. Tipp: Wegen der Höhe (ca. 3.600 m) langsam gehen und zwischendurch auf den Bänken rasten—ein Mate de Coca in den Cafés am Rand hilft bei der Akklimatisation und macht den Moment perfekt.
Sehenswürdigkeiten & Architektur
- Templo de la Inmaculada Concepción (Plaza de Armas): Barocker Sakralbau aus heller Ignimbrite, als Kulturerbe der Nation eingestuft – eindrucksvolle Fassade, Altarraum und Kunsthandwerk.
- „Puente Inca“: Historische Brücke wenige Gehminuten von der Plaza; Legenden berichten vom Weg des „Sohnes der Sonne“ über diesen Übergang.
- Markt von Chivay: Farbenfrohe Stände mit regionalen Produkten, Obst aus dem Tal, Käse, Quinoa und Textilien.
Thermalquellen La Calera
Die Baños Termales La Calera sind vulkanischen Ursprungs (Zzufluss vom Vulkan Cotallumi) und für ihren Mineralgehalt bekannt – darunter Calcium, Zink und Eisen. Die Becken werden oft zur Linderung von Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie Hautproblemen empfohlen.
- Erlebnis: Mehrere Außenbecken, Umkleiden; ideal nach Wanderungen im Colca-Canyon.
- Hinweis: Morgens und spätnachmittags sind die Becken ruhiger; Trinkwasser und Sonnenschutz mitnehmen.
Natur, Fauna & Flora des Colca-Tals
- Flora: Queñua-Wälder, Kantuta (Nationalblume), verschiedene Kaktusarten – typische Hochanden-Vegetation.
- Vogelwelt: Andenadler, Eulen, Kolibris (picaflor) – beste Beobachtungszeiten frühmorgens und am späten Nachmittag.
- Landschaft: Terrassenfelder, Flussläufe, Vulkankegel – ideale Kulisse für Fotografie und Architektur-Details in Stein.
Aktivitäten & Erlebnisse
- Kultur & Folklore: Prozessionen, Patronatsfeste, Tanzaufführungen (Wititi), ferias gastronomische, kunsthandwerkliche und ökosoziale Märkte.
- Natur: Vogel-, Flora- und Landschaftsbeobachtung rund um Chivay und entlang des Cañón del Colca.
- Dezente Abenteuer: Spaziergänge durch die AA.VV (Barrios), Caminata/Trekking zu Aussichtspunkten, Radfahren entlang des Tals, Reiten/Ausritte.
- Foto & Film: Beste Bedingungen bei klarer Andenluft; respektvoller Abstand bei Ritualen und Tänzen.
- Einkaufen: Handwerk, bestickte Textilien, regionale Produkte.
Praktische Infos
- Beste Reisezeit: Ganzjährig; besonders klar zwischen Mai–Oktober (Trockenzeit). Regenzeit i.d.R. Dez–März.
- Besuchszeiten (Ortskern/Sehenswürdigkeiten): ca. 06:00–19:00 Uhr; Feste dauern teils länger.
- Höhenanpassung: Langsam akklimatisieren, viel Wasser trinken, Sonnenschutz; warme Kleidung für Abende.
- Nachhaltigkeit: Lokales Handwerk direkt bei Produzent:innen kaufen, Abfälle vermeiden, heilige Stätten respektieren.
Unterkünfte in Chivay
Casa Andina (Standard Colca) – Solide Mittelklasse mit rustikalem Andenstil, gemütlichen Zimmern in Bungalow-Form und gutem Frühstück. Zentrale Lage für Ausflüge, oft mit eigenem Restaurant und Kaminlounge – ideal für Paare und kleine Gruppen. In der Hochsaison (Mai–Okt.) früh buchen; Abholungen für Touren starten oft direkt an der Rezeption.
Info + buchen
Hotel El Refugio – Ruhig am Fluss gelegen, wenige Fahrminuten vom Zentrum. Weite Aussicht ins Tal, Zimmer mit Naturstein-Akzenten, Restaurant und teils Außenpool/Hot-Tubs je nach Saison. Perfekt, wenn du nach dem Condor-Spotting entspannen willst.
Info + buchen
Colca Wasi Kolping Hostal – Preiswerte, einfache Zimmer, familiäre Atmosphäre und verlässliche Warmwasserduschen; gute Basis für Reisende mit kleinerem Budget.
Info + buchen
Tipp: Wegen der kühlen Nächte sind Unterkünfte mit Heizung/Extra-Decken und Frühstückszeiten ab ca. 5:30–6:00 Uhr für frühe Abfahrten besonders praktisch.
Videos
Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett
Weitere Infos & Tipps
- Der Danza El Wititi – Die Tanztradition des Colca-Tals
- Petroglifos de La Caldera: Felskunst am Qhapaq Ñan zwischen La Joya & Uchumayo
- Lagune & Saline von San Camilo: Surreale Farben, Salzhandwerk & Vogelparadiese in La Joya
- Pampas de La Joya: Atacama-Dünen, Marslandschaften & Abenteuer westlich von Arequipa