Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Machu Picchu
    • Wanderwege
    • Reisezeit
  • Perus Norden
    • Perus Strände
  • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Reiseplanung
    • Touren & Aktivitäten
      • Arequipa & Region
      • Cusco & Region
      • Lima & Region
      • Machu Picchu & Region
    • Reisen
      • Individualreisen
      • Rundreisen
      • Familienreisen
      • Reiseinformationen
  • Reiseziele
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Die Sumbay-Höhlen – Ein faszinierendes Relikt der Steinzeit in den Anden Pe...

Sumbay-Höhlen, Arequipa

Die Sumbay-Höhlen – Ein faszinierendes Relikt der Steinzeit in den Anden Perus

Powered by GetYourGuide

Die Sumbay-Höhlen – Ein faszinierendes Relikt der Steinzeit in den Anden Perus

Die Sumbay-Höhlen sind ein einmaliges Reiseziel für all jene, die tief in die Geschichte und prähistorische Kunst Perus eintauchen möchten. Dieses Höhlensystem liegt auf der Rückseite des Vulkans Misti, etwa 91 Kilometer von der Stadt Arequipa entfernt, und beherbergt Felsmalereien und archäologische Überreste, die über 8.000 Jahre alt sind. Die beeindruckende Lage auf rund 4.127 bis 5.100 Metern Höhe verleiht den Höhlen nicht nur einen einzigartigen Charme, sondern bietet auch atemberaubende Aussichten über die karge Hochlandlandschaft des Nationalreservats Salinas y Aguada Blanca.

Archäologische Bedeutung und Entdeckung

Die Sumbay-Höhlen wurden 1968 vom Archäologen Máximo Neira Avendaño entdeckt und gelten als eine der bedeutendsten Fundstätten prähistorischer Kunst in Peru. Mit mehr als 500 Felszeichnungen, die vor allem Tiere wie Guanacos, Vicuñas, Pumas und Füchse zeigen, liefern sie wertvolle Einblicke in das Leben der Jäger- und Sammlergemeinschaften, die hier vor Jahrtausenden lebten. Seit dem Jahr 2000 sind die Höhlen als nationales Kulturerbe Perus anerkannt, was ihre Bedeutung als Kulturdenkmal unterstreicht.

Die Darstellungen in den Höhlen unterscheiden sich von anderen Fundstätten Perus durch die dargestellten Szenen: Die meisten Tiere sind nicht in Bewegung dargestellt, sondern ruhen in einer Reihe oder als Gruppe. Dies deutet darauf hin, dass die frühen Bewohner dieser Region möglicherweise bereits begonnen hatten, Kameliden wie Lamas zu domestizieren. Besonders bemerkenswert ist die Darstellung eines Schamanen, der in ein Kamelidkostüm gehüllt ist – ein Symbol für die rituelle und religiöse Bedeutung der Höhlen.

Die faszinierenden Felsmalereien von Sumbay

Die Felskunst in den Sumbay-Höhlen besteht hauptsächlich aus menschlichen Figuren und Tieren, die in Weiß-, Rot- und Ockertönen dargestellt sind. Der weiße Farbton ist besonders auffällig und wurde aus Ton gewonnen, der von Vulkaneruptionen in der Region stammte. Um die Farben haltbar zu machen, nutzten die Künstler tierisches Fett als Bindemittel, wodurch die Kunstwerke über Jahrtausende hinweg erhalten blieben. Werkzeuge zur Farbauftragung sind bislang nicht nachweisbar; die frühen Künstler könnten die Farbe mit Fingern oder primitiven Pinseln aufgetragen haben, doch bisher fehlen dafür handfeste Beweise.

Fundstücke und historische Lebensweise

In den Höhlen wurden neben den Felszeichnungen auch Werkzeuge und Jagdinstrumente entdeckt, darunter Speerspitzen und Schabgeräte, die aus Retinit- und Obsidianstein gefertigt sind. Diese Funde belegen die komplexe lithische Industrie der damaligen Bewohner, die die Höhlen über einen Zeitraum von mindestens 1.000 Jahren bewohnten. Der Fund von Schabwerkzeugen und Klingen deutet darauf hin, dass das Leben hier von Jagd und handwerklichen Tätigkeiten geprägt war.

Aktivitäten rund um die Sumbay-Höhlen

Neben den Felsmalereien können Besucher auch die umliegenden Sehenswürdigkeiten erkunden. Die kleine Siedlung Sumbay, oft als Geisterstadt bezeichnet, beherbergt eine Kirche und einen alten Eisenbahn-Friedhof. Die Bewohner leben meist außerhalb des Dorfes auf ihren Höfen und kommen nur für Versammlungen oder festliche Anlässe zusammen. Ein weiteres Highlight ist der nahegelegene Steinwald von Puruña, dessen bizarr geformte Felsen durch natürliche Erosion entstanden sind und ein beeindruckendes Fotomotiv bieten.

Sumbay Höhlen Eingang.

Eingang zu den Höhlen, Foto: Mincetur

Anreise und beste Reisezeit

Anreiseoptionen:

  1. Mit dem eigenen Auto: Von Arequipa aus erreicht man die Höhlen in etwa 1,5 bis 2 Stunden, je nachdem, wie weit man fährt und welche Route man wählt. Die Strecke führt in Richtung Colca-Tal, und ab einem Abzweig weist ein Schild den Weg nach Sumbay. Von dort aus erreicht man die Höhlen nach einer kurzen Wanderung von etwa 15 Minuten. Der Eintritt beträgt aktuell 5 Soles pro Person.
  2. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Es besteht die Möglichkeit, von Arequipa aus einen Bus oder eine Minivan nach Chivay zu nehmen und an der Abzweigung zu Sumbay auszusteigen. Die restliche Strecke zu den Höhlen muss jedoch zu Fuß zurückgelegt werden, was eine etwa 45-minütige Wanderung beinhaltet.
  3. Organisierte Touren: Mehrere Reiseanbieter in Arequipa bieten geführte Touren – wie hier bei Getyourguide – an, die neben den Höhlen auch andere Sehenswürdigkeiten entlang der Route beinhalten. Diese Touren sind ideal, wenn man keine eigenen Transportmittel hat und gleichzeitig die Unterstützung eines ortskundigen Führers möchte.

Beste Reisezeit: Die Höhlen sind ganzjährig zugänglich, doch die Monate von Mai bis November sind am besten für einen Besuch geeignet, da in der Regenzeit von Januar bis März die Straßen oft aufgeweicht und schwieriger zu befahren sind. In diesen Monaten ist ein Besuch am Morgen empfehlenswert, um den größten Regenmengen zu entgehen.

Praktische Tipps für Besucher

Da die Sumbay-Höhlen auf über 4.000 Metern Höhe liegen, sollten Besucher sich auf die dünne Luft und kühles Wetter einstellen. Festes Schuhwerk, ausreichend Wasser, Sonnenschutz und Proviant sind unerlässlich, da es vor Ort keine Einkaufsmöglichkeiten gibt. Besonders in der Geisterstadt Sumbay wird oft kein Ladenpersonal angetroffen, weshalb man gut vorbereitet sein sollte.

Die Sumbay-Höhlen bieten eine einmalige Gelegenheit, das Leben der ersten Bewohner Perus und deren tief verwurzelte Verbindung zur Natur kennenzulernen. Die historischen Felszeichnungen, die eindrucksvolle Landschaft und die kulturelle Bedeutung machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Reiseziel. Wer in Arequipa ist und sich für Kulturgeschichte und Archäologie begeistert, sollte sich die Sumbay-Höhlen nicht entgehen lassen – ein wahrer Schatz prähistorischer Kunst und Geschichte.


Titelbild: Mincetur

Karte


Route anzeigen | Transferangebote

Videos


Playlist: Sumbay Cueva

Attraktionen in Arequipa


Barrio de San Lázaro: Eine Reise in Arequipas Ursprünge und koloniäres Erbe

San Lázaro – Das charmanteste Viertel von Arequipa

8. Februar 2025/von Rolf
Puente del Grau in Arequipa: Historische Brücke und Touristen-Highlight in Peru

Puente del Grau in Arequipa: Historische Brücke und Touristen-Highlight in Peru

7. November 2024/von Rolf
Camaná: Der Geheimtipp für Traumstrände und Naturschönheiten in Arequipa, Peru

Camaná: Traumstrände, Naturparadiese und Abenteuer an der Küste von Arequipa

31. Oktober 2024/von Rolf
Mehr laden

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
Von Arequipa aus: Zweitägiger Ausflug zum Vulkan Chachani

Von Arequipa aus: Zweitägiger Ausflug zum Vulkan Chachani

Details anzeigen

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

Die schönsten Wanderwege Perus
Nationalparks und Nationalreservate
Trekking-Touren

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

Arequipa & Region
Cusco & Region
Lima & Region
Machu Picchu & Region

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen