Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Machu Picchu
    • Wanderwege
    • Reisezeit
  • Perus Norden
    • Perus Strände
  • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Reiseplanung
    • Touren & Aktivitäten
      • Arequipa & Region
      • Cusco & Region
      • Lima & Region
      • Machu Picchu & Region
    • Reisen
      • Individualreisen
      • Rundreisen
      • Familienreisen
      • Reiseinformationen
  • Reiseziele
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Laguna Parón: Die türkisfarbene Perle der Cordillera Blanca

Laguna Parón: Die türkisfarbene Perle der Cordillera Blanca

Powered by GetYourGuide

Laguna Parón: Die türkisfarbene Perle der Cordillera Blanca

Die höchstgelegene Lagune der Cordillera Blanca – kristallklares Gletscherwasser, eingerahmt von Schneegipfeln und wilder Andennatur

Inhalt

Toggle
  • Die höchstgelegene Lagune der Cordillera Blanca – kristallklares Gletscherwasser, eingerahmt von Schneegipfeln und wilder Andennatur
    • Geografische Merkmale und Natur
  • Ancash: Trekking zur Laguna Parón (Ganztägig)
    • Beliebte Aktivitäten an der Laguna Parón
    • Praktische Hinweise für Besucher
    • Lage und Anreise
    • Touren zur Laguna Parón
    • Kosten und Verfügbarkeit
    • Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett
    • Huaraz: Wanderung zur Laguna 69
    • Von Huaraz zu den Llanganuco‑Seen & Chinancocha
    • Von Huaraz zum Pastoruri‑Gletscher

Empfohlene Touren


Die Laguna Parón ist ein spektakulärer Hochgebirgssee in der Region Áncash, Peru. Sie ist die größte Süßwasserlagune der Cordillera Blanca, einer der höchsten Gebirgsketten der Welt. Mit ihrer beeindruckenden Lage auf 4.185 Metern über dem Meeresspiegel und ihrem strahlend türkisfarbenen Wasser ist sie ein beliebtes Ziel für Wanderer, Fotografen und Abenteurer. Die Lagune liegt etwa 32 Kilometer östlich von Caraz und bietet eine atemberaubende Kulisse, die von einigen der bekanntesten Gipfel der Cordillera Blanca, wie dem Artesonraju, dem Pisco und dem Huandoy, umrahmt wird.

Geografische Merkmale und Natur

Mit einer Länge von 3,7 Kilometern, einer Breite von 760 Metern und einer maximalen Tiefe von 76 Metern ist die Laguna Parón nicht nur die größte Lagune der Cordillera Blanca, sondern auch eine der landschaftlich reizvollsten. Ihr charakteristisches, intensives Türkisblau entsteht durch die Mineralien im Wasser, die vom Schmelzwasser der umliegenden Gletscher stammen. Besonders bei klarer Wetterlage spiegeln sich die schneebedeckten Gipfel im ruhigen Wasser der Lagune und bieten eine einmalige Kulisse für Fotografen.

Die Lagune liegt in der ökologischen Zone der Puna, die sich durch eine einzigartige Hochlandvegetation auszeichnet. Zu den Pflanzenarten, die in der Region heimisch sind, gehören unter anderem das typische Ichu-Gras, Quenuales (Polylepis-Bäume) sowie verschiedene Orchideenarten. Diese Vegetation ist perfekt an das kalte Klima und die Höhenlage angepasst.

Die Tierwelt rund um die Laguna Parón ist ebenso faszinierend. Zu den häufigsten Tieren zählen die Vizcachas, eine Art Nagetier, das den Kaninchen ähnelt und auf felsigen Hängen lebt. Auch der Andenfuchs ist hier anzutreffen. Vogelliebhaber haben die Möglichkeit, verschiedene Vogelarten zu beobachten, darunter den majestätischen Andenkondor und kleine Kolibris, die in der Region heimisch sind.

  • Ancash: Trekking zur Laguna Parón (Ganztägig)

    Ancash: Trekking zur Laguna Parón (Ganztägig)

    DetailsGetYourGuide

Beliebte Aktivitäten an der Laguna Parón

Die Laguna Parón ist ein ideales Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Aufgrund ihrer beeindruckenden Kulisse und der Vielfalt an Flora und Fauna bietet sie zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse.

  • Wandern: Eine der beliebtesten Aktivitäten an der Laguna Parón ist das Wandern. Ein leichter, etwa 45-minütiger Aufstieg führt zu einem Aussichtspunkt oberhalb der Lagune, von dem aus man einen Panoramablick auf das türkisfarbene Wasser und die umliegenden schneebedeckten Gipfel genießen kann. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf den Artesonraju, den viele als das Vorbild für das weltberühmte Paramount Pictures-Logo betrachten. Wanderungen rund um die Lagune sind relativ leicht und bieten fantastische Fotomöglichkeiten.
  • Fotografie: Für Fotografen ist die Laguna Parón ein wahres Paradies. Die klaren Spiegelungen der umliegenden Berge im türkisfarbenen Wasser und die dramatische Kulisse der Cordillera Blanca machen die Lagune zu einem der fotogensten Orte in den peruanischen Anden. Die besten Lichtverhältnisse für Fotos sind in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag.
  • Camping: Die ruhige und abgeschiedene Lage der Laguna Parón macht sie zu einem beliebten Ziel für Camper. Rund um die Lagune gibt es verschiedene Bereiche, die sich zum Campen eignen. In der Nacht bietet sich ein spektakulärer Sternenhimmel, und die Stille der Hochanden sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis.
  • Tier- und Pflanzenbeobachtung: Die Region um die Laguna Parón bietet eine beeindruckende Artenvielfalt. Neben den Vizcachas und dem Andenfuchs können Besucher verschiedene Vogelarten, darunter den Andenkondor, entdecken. Die Hochlandvegetation mit Quenuales und Orchideen ist typisch für die Puna-Region und lädt Naturinteressierte dazu ein, die einzigartige Flora und Fauna der Anden zu erkunden.

Praktische Hinweise für Besucher

  • Eintritt und Öffnungszeiten: Der Zugang zur Laguna Parón ist ganzjährig möglich. Die beste Zeit für einen Besuch ist jedoch während der Trockenzeit von Mai bis November, da das Wetter in dieser Zeit stabiler und die Sicht klarer ist. Der Eintritt kostet 5 Soles (etwa 1,50 USD), und die Lagune ist täglich von 7:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
  • Akklimatisierung: Da die Lagune auf über 4.000 Metern liegt, sollten Besucher sich einige Tage vor dem Besuch in Huaraz oder Caraz aufhalten, um sich an die Höhenlage zu gewöhnen. Wanderer sollten unbedingt ausreichend Wasser, Sonnencreme und warme Kleidung mitbringen, da die Temperaturen trotz der starken Sonneneinstrahlung auch tagsüber kühl sein können.

Lage und Anreise

Die Laguna Parón liegt im Huascarán-Nationalpark, der von der UNESCO 1985 zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Die Lagune ist etwa 101 Kilometer von Huaraz, der Hauptstadt der Region Áncash, entfernt und kann über die Stadt Caraz erreicht werden. Von Caraz aus führt eine unbefestigte Schotterstraße durch das Callejón de Huaylas in den Parón-Canyon, eine atemberaubende, aber teils steile Route, die etwa 1,5 Stunden in Anspruch nimmt. Die Straße führt vorbei an traditionellen Dörfern und spektakulären Aussichten auf das Tal und die schneebedeckten Gipfel der Cordillera Blanca.

Besucher können mit dem eigenen Fahrzeug, per Taxi oder über organisierte Touren zur Laguna Parón gelangen. Viele Reiseagenturen in Huaraz bieten Tagesausflüge an, bei denen der Transport und eine geführte Tour zur Lagune inbegriffen sind. Die Touren beinhalten oft Stopps in kleinen Dörfern wie Carhuaz, wo traditionelle peruanische Eisspezialitäten aus natürlichen Früchten des Tals angeboten werden.

Wandern in Parón: Die unumgänglichen Routen von Huaraz aus

Touren zur Laguna Parón

Organisierte Touren zur Laguna Parón sind eine beliebte Option für Reisende, die die spektakuläre Schönheit des Sees ohne den Aufwand einer eigenständigen Anreise erleben möchten. Zahlreiche Reiseagenturen in Huaraz bieten Tagesausflüge zur Lagune an, die häufig mit anderen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung kombiniert werden. Die meisten dieser Touren starten früh am Morgen in Huaraz, und nach etwa 3 Stunden Fahrt erreicht man die Lagune.

Die Touren beinhalten in der Regel den Transport in komfortablen Kleinbussen, einen ortskundigen Reiseführer sowie kurze Stopps in malerischen Orten entlang des Weges, wie beispielsweise Carhuaz oder Yungay, wo die Reisenden die Gelegenheit haben, mehr über die lokale Kultur zu erfahren und Produkte wie handgemachte Eisspezialitäten zu probieren.

Ein typisches Tourprogramm beinhaltet:

  1. Abfahrt in Huaraz: Die Touren starten meist gegen 7:00 Uhr. Die Fahrt führt entlang der atemberaubenden Landschaft des Callejón de Huaylas mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Berge.
  2. Zwischenstopp in Caraz oder Yungay: Hier können die Teilnehmer kurze Pausen einlegen, traditionelle Dörfer erkunden und einige lokale Spezialitäten probieren.
  3. Ankunft an der Laguna Parón: Nach der Ankunft haben die Reisenden genügend Zeit, um die Lagune zu erkunden, Fotos zu machen oder die Wanderung zu einem der Aussichtspunkte zu unternehmen.
  4. Freizeit an der Lagune: Die meisten Touren bieten den Teilnehmern etwa 2 bis 3 Stunden Freizeit, um die Umgebung der Lagune auf eigene Faust zu erkunden. Wanderungen, Fotografie oder einfach nur das Genießen der spektakulären Natur stehen hier im Mittelpunkt.
  5. Rückfahrt nach Huaraz: Am späten Nachmittag kehren die Gruppen nach Huaraz zurück, wobei die Rückfahrt ebenfalls etwa 3 Stunden dauert. Die Rückkehr erfolgt meist gegen 18:00 Uhr.

Kosten und Verfügbarkeit

Die Preise für eine Tagestour zur Laguna Parón variieren je nach Anbieter und zusätzlichen Leistungen, liegen jedoch in der Regel zwischen 60 und 100 Soles (ca. 15-25 USD) pro Person. Die Kosten beinhalten den Transport und die Dienste eines Reiseführers, während der Eintritt zur Lagune (5 Soles) sowie Verpflegung meist separat bezahlt werden müssen. Die meisten Touren sind flexibel buchbar und erfordern keine besondere Vorbereitung, sodass sie auch für kurzfristige Buchungen geeignet sind.

Hinweis: Da die Touren zur Laguna Parón relativ lange dauern und die Straße teilweise in unbefestigtem Zustand ist, sollten Reisende bequeme Kleidung tragen, ausreichend Wasser und Snacks mitbringen und auf mögliche Höhenanpassung vorbereitet sein.

Titelbild: Diego Baravelli

Karte

Videos

Playlist: Laguna Parón

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Huaraz: Wanderung zur Laguna 69

Huaraz: Wanderung zur Laguna 69

Details anzeigen
Von Huaraz zu den Llanganuco‑Seen & Chinancocha

Von Huaraz zu den Llanganuco‑Seen & Chinancocha

Details anzeigen
Von Huaraz zum Pastoruri‑Gletscher

Von Huaraz zum Pastoruri‑Gletscher

Details anzeigen

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

Die schönsten Wanderwege Perus
Nationalparks und Nationalreservate
Trekking-Touren

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

Arequipa & Region
Cusco & Region
Lima & Region
Machu Picchu & Region

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen