
Ocopa Arequipeña – Die würzige Sauce der Weißen Stadt
Ein Meisterwerk der andinen Kochkunst
Die Ocopa Arequipeña ist mehr als nur eine Beilage – sie ist die „Königin der Saucen“ in Arequipa und ein Ausdruck des kulinarischen Erbes der Region. Ihre Wurzeln liegen in der andinen Tradition, wo der ají mirasol, der in der Sonne getrocknete Chili, zusammen mit huacatay (Andenkraut) die Basis für ihren unverwechselbaren Geschmack bildet. Dazu kommen Zutaten, die die Kolonialzeit mit sich brachte: Zwiebeln, Knoblauch, Käse, Milch und Öl.
Die Bedeutung des Ají und des Huacatay
Ají gilt in der peruanischen Küche als zentrales Element – mal feurig, mal subtil, aber immer prägend. In der Ocopa ist er das Fundament, das mit den Aromen des Huacatay verschmilzt, einer aromatischen Kräuterpflanze der Anden, die nicht nur Würze, sondern auch verdauungsfördernde Eigenschaften besitzt. Ohne Huacatay wären viele traditionelle Gerichte wie chupes oder ajíes kaum denkbar.
Zutaten und Varianten
Die klassische Rezeptur der Ocopa kombiniert folgende Zutaten:
- Ají mirasol (getrockneter Chili mit rauchig-süßem Aroma)
- Huacatay (Andenkraut)
- Maní (Erdnüsse) oder Walnüsse
- Zwiebeln und Knoblauch, in Öl angebraten
- Käse und Milch für die cremige Konsistenz
- Salz und Gewürze nach Geschmack
Traditionell wird die Sauce im Steinmörser zubereitet, was ihr eine besonders feine Textur verleiht. In manchen Varianten ersetzt man die Nüsse durch geröstete Maiskörner oder Kekse.
Servierweise
Die Ocopa wird meist als Vorspeise serviert, über gekochte Kartoffeln gegossen und mit einem Blatt Salat, einer Scheibe Ei und einer schwarzen Olive garniert. Doch ihre Vielseitigkeit geht weit darüber hinaus: Sie passt perfekt zu frittierten Gerichten, gebratenem Fleisch oder sogar als warme Sauce ohne Käse und Milch.
Ocopa und ihre Schwester Llatan
Neben der Ocopa gehört auch die Llatan zu den klassischen kalten Saucen der Region. Beide sind elementare Bestandteile der arequipeñischen Küche und ein Symbol für die Mischung aus andiner Tradition und kolonialem Einfluss.
Kulinarisches Erbe Arequipas
Mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und ihrer tiefen Verwurzelung in der Kultur ist die Ocopa Arequipeña ein Muss für jeden Besucher der „Weißen Stadt“. Sie verkörpert die Kunst, lokale Zutaten mit Kreativität und Geschichte zu vereinen – eine Sauce, die die Seele Arequipas widerspiegelt.

Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett
Weitere Infos & Tipps
- Petroglifos de La Caldera: Felskunst am Qhapaq Ñan zwischen La Joya & Uchumayo
- Lagune & Saline von San Camilo: Surreale Farben, Salzhandwerk & Vogelparadiese in La Joya
- Pampas de La Joya: Atacama-Dünen, Marslandschaften & Abenteuer westlich von Arequipa
- Oasis de La Joya: Kristallklare Lagune im Dünenmeer von Arequipa
