
Limas moderne Seite – Das Museo de Arte Contemporáneo
Bei Besuchen in Lima wird immer auf die koloniale Vergangenheit der Stadt im historischen Zentrum hingewiesen. Das Museo de Arte Contemporáneo bietet einen

Aussichtspunkt in Lima: Die Alameda Chabuca Granda
Die Alameda Chabuca Granda ist ein Aussichtspunkt, der sich zwischen dem Regierungspalast und dem Fluss Rímac im historischen Stadtzentrum Limas

Das Museo de Arte Italiano – Wertvolles Geschenk zum 100. Unabhängigkeitsjahr
Das Museo de Arte Italiano - Wertvolles Geschenk zum 100. Unabhängigkeitsjahr. Das Museo de Arte Italiano verspricht Italienische Kunst in Peru. Warum nich

Kunst im Familienbesitz: Das Museo Pedro de Osma
Der Kunstammler Pedro de Osma Pedro de Osma lebte von 1901 bis 1967 und war ein privater Sammler, der sich auf peruanische Kunst

Amano: Museum für präkolumbianische Textilkunst
Das Textilmuseum Museo Amano in Lima hat eine merkwürdige Entstehungsgeschichte. Verantwortlich für diese große Sammlung peruanischer Textilien ist nämlich

Museum und Forschungseinrichtung: Das Museo de la Nación
Das Museo de la Nación bietet einen tiefen Einblick in die Kulturen Perus "Die reichen und vielfältigen Kulturen der Nation durch ein großes Forschungsinstitut

Das Teatro Municipal – Limas Kulturelles Herz
Das Teatro Municipal - Limas Kulturelles Herz und akustischer und optischer Genuss. Das Stadttheater in Lima. Ein Theater kann man aus unterschiedlichen Gründen besuchen. Einerseits natürlich, um Aufführungen oder

Die Huaca Huallamarca in Lima
Die Huaca Huallamarca in Lima zeigt prä-hispanische Kulturen im modernen Lima. Der Stadtteil San Isidro gehört zu den moderneren und reicheren Vierteln Lim

Lince: Das „Herz Limas“
Lince liegt südlich des Bezirks Cercado de Lima. Er ist so klein, dass man ihn durchfahren hat, bevor man merkt, dass man überhaupt dort war. Schade

Cercado de Lima: Limas ältestes Stadtviertel
Cercado de Lima ist der älteste Stadtteil Limas. Und nicht nur das, Teil des Cercado de Lima ist die historische Altstadt - hier legte einst der Stadtgründer Francisco Pizarro den ersten Stein