Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Regionen
    • Perus Norden
      • Perus Strände
    • Peru Zentral
    • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Touren & Aktivitäten
    • Arequipa & Region
    • Ayacucho & Region
    • Cusco & Region
    • Lima & Region
    • Machu Picchu & Region
  • Reisen
    • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Ayacucho
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Süden2 / Arequipa3 / Petroglifos de La Caldera: Felskunst am Qhapaq Ñan zwischen La Joya & ...

Petroglifos de La Caldera: Felskunst am Qhapaq Ñan zwischen La Joya & Uchumayo

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Petroglifos de La Caldera: Felskunst am Qhapaq Ñan zwischen La Joya & Uchumayo

Kurzüberblick

  • Lage: Zwischen den Distrikten La Joya und Uchumayo, entlang des Camino Longitudinal de la Costa (Teil des Qhapaq Ñan), Verbindung zu den Tälern Vítor, Quishuarani und Uchumayo.
  • Forschung: Erste Studien seit 1804; heute Referenzgebiet der Felsbildkunde in Arequipa.
  • Umfang: Schätzungsweise 500–600 Petroglyphen auf rund 3 km Strecke; mehrere Repositorien plus verstreute Gruppen am Hang.
  • Material & Technik: Gravuren in Diorit (grau–braun), mit schwarzer Glimmerhaut; Techniken: Perkussion, Raspung, Ritzung, Inzision.
  • Besuchsfenster: Ganzjährig, empfohlen 05:00–18:00 Uhr.

Geschichte & Kontext: Kunst am Andenstraßennetz

Die Petroglifos de La Caldera liegen auf einer historischen Wüstenroute, die vom Qhapaq Ñan tangiert wird und Küste und Hochland verband. Von der Formativzeit (ca. 1500 v. Chr.) bis in die frühe Republik blieb der Korridor ein Verkehrsnerv: erst von Arrieros mit Lasttieren genutzt, später ergänzt durch die Eisenbahn Arequipa–Mollendo (1868) und heutige Straßenachsen. Die Felsbilder wurden bereits seit 1804 wissenschaftlich beschrieben und faszinieren bis heute durch Motivfülle und Lage im Dünen- und Felsrelief.

Ikonografie: Menschen, Tiere, Pflanzen & Geometrie

Anthropomorphe Motive

Vollkörperdarstellungen in aufrechter Pose, stilistisch teils verwandt mit Toro Muerto: Figuren mit erhobenen Armen, Kopfschmuck, ggf. Attributen.

Zoomorphe Motive

  • Kameloide (Lamas/Alpakas) in Karawanenformation,
  • Vögel, Würmer und zweiköpfige Schlangen mit gezahnten Konturen.

Phytomorphe & Himmelszeichen

  • Sonnenblumen, Baumzweige,
  • Sonnen, Sterne und kosmische Symbole.

Geometrische Zeichen

  • Zickzacklinien (parallele Bahnen), Kreuze, Kreise, Quadrate, Kurven mit Gegenkurven.

Neben diesen Typen sind keilartige Zeichen dokumentiert, die als proto-schriftähnliche Elemente interpretiert werden; sie könnten totemische oder mystische Bedeutungen getragen haben.

Geschichte & Kontext: Kunst am Andenstraßennetz

Schöpfer & kulturelle Bezüge

Als Urheber werden Gruppen aus dem Aimara–Puquina-Kontext und Atacameños vermutet, die die Südperu-Küste querten. Motivwelt und Wegelage deuten auf Funktionen entlang von Handels- und Pilgerrouten – von der Wegmarkierung über kosmologische Karten bis zu totemischen Zeichen oder künstlerischen Übungen.

Gestein, Vulkanismus & Technik

Die Bilder wurden in harte Diorite (grau, braun) geritzt, oft von einer schwarzen Mica-Haut überzogen. Das Gestein steht im Kontext regionaler Vulkanismen – von der Eruption des Huaynaputina (1600) bis zu den Massiven Misti, Chachani und Pichu Pichu. Die Gravuren entstanden mittels Perkussion (Picken), Raspung/Ritzung und Inzision, wodurch Linien von feinem Kratzrelief bis zu tiefen, scharfkantigen Furchen reichen.

Fundstellen & Wegeinfrastruktur

Entlang der rund 3 km existieren mindestens vier Hauptrepositorien an den Wegenden sowie disperse Gruppen am Hang. Die am Camino liegenden Paneele zeigen meist die feinste Arbeit und dichteste Bildfülle, was auf eine frühe Priorisierung der Verkehrsachse hinweist. Zwei historische Tambos (Raststationen) sind dokumentiert, darunter der bedeutsame Corralones – benannt nach den Einhegungen für Lasttiere der Arrieros.

Deutung & Bedeutung

  • Weg- und Raumzeichen: Markierung von Routen, Richtungen und Reisezeiten.
  • Cosmovisión: Mögliche kosmologische Karten, Totemzeichen und rituelle Marker.
  • Kulturerbe & Tourismus: Ein Schaufenster in die vorkolumbische Bildsprache der Region Arequipa – reich an Motiven, zugänglich entlang einer historischen Route.

Routen & Zugang

Variante 1: Über La Joya

  • Etappe 1: Plaza de Armas Arequipa → Plaza de La Joya  |  Bus  |  Asphalt  |  60,1 km / ca. 1:28 Std.
  • Etappe 2: Plaza de La Joya → Carretera Antigua La Joya  |  4×4  |  Piste  |  9,6 km / ca. 22 Min.
  • Etappe 3: Carretera Antigua La Joya → Petroglifos de La Caldera  |  zu Fuß  |  Pfad  |  1 km / ca. 20 Min.

Variante 2: Über Uchumayo

  • Etappe 1: Arequipa (Plaza de Armas) → Asociación La Molina de Uchumayo (Autódromo)  |  PKW  |  Asphalt  |  19,9 km / ca. 43 Min.
  • Etappe 2: La Molina → Petroglifos de La Caldera  |  4×4  |  Piste  |  2,39 km / ca. 48 Min.

Hinweis: Für die Pisten sind Geländewagen, festes Schuhwerk, Offline-Karten und ein Basis-Outdoorset empfehlenswert.

Beste Besuchszeit & Verhalten vor Ort

  • Zeiten: Ganzjährig besuchbar; empfohlen 05:00–18:00 Uhr (Tageslicht, Wärmemanagement).
  • Ausrüstung: Trekking-Set (Hut, LSF 50, Wasser, Erste Hilfe), griffige Schuhe, Stirnlampe für den Notfall.
  • Schutz: Felsbilder nicht berühren oder nachzeichnen; keine Kreide/Graphit, keine Abklatsche; nur vorhandene Pfade nutzen.

Aktivitäten & Fototipps

  • Fotografie & Film: Morgen-/Abendlicht für Reliefkontrast; Polfilter vorsichtig einsetzen, um Glimmerreflexe zu kontrollieren.
  • Caminata/Trekking: Kurze Pfadabschnitte verbinden Repositorien – auf lockeren Geröllflanken besonders trittsicher gehen.
  • Studium & Recherche: Lokale und akademische Akteure (z. B. UNSA, RupestreWeb, CIARQ) dokumentieren Motive und Kontexte.

Verantwortungsbewusstes Reisen: Erhalten durch Respekt

  • Hinterlasse keine Spuren: Keine Abfälle, keine Entnahmen von Steinen oder Artefakten.
  • Sensibilität: Stille am Ort wahren; Wildtiere und Vegetation schonen.
  • Community: Lokale Hinweise befolgen; bei unsicheren Passagen Guide erwägen.

Anthropomorphe Motive

Entdecke Arequipa Touren & Aktivitäten Unterkünfte Busse & Transfers

Karte


Diese Erlebnisse machen deine Reise komplett


Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Arequipa: Durch die Geheimnisse der Ruta del Lonco

Details anzeigen
Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Arequipa: Peruanischer Kochkurs – Hands‑on Erlebnis

Details anzeigen
Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Arequipa: Praktische Erfahrung – Meisterhafte peruanische Kochkunst

Details anzeigen
📘

Weitere Infos & Tipps

  • Lagune & Saline von San Camilo: Surreale Farben, Salzhandwerk & Vogelparadiese in La Joya
  • Pampas de La Joya: Atacama-Dünen, Marslandschaften & Abenteuer westlich von Arequipa
  • Oasis de La Joya: Kristallklare Lagune im Dünenmeer von Arequipa
  • Fest des Señor de La Joya: Glaube, Musik & Plaza-Glanz in der Wüste von Arequipa

Orte & Erlebnisse
  • Arequipa
  • La Joya
Tags
Archäologische Stätten Arequipa
Peru-Reisen, -Touren, -Aktivitäten

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

  • Die schönsten Wanderwege Perus
  • Nationalparks und Reservate
  • Perus faszinierende Tiere

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

  • Arequipa
  • Ayacucho
  • Cusco
  • Lima
  • Lunahuana
  • Machu Picchu
  • Nazca
  • Trekking-Touren

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Lunahuaná
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen