Queso Helado – Das unvergessliche Dessert aus Arequipa
Ein süßes Symbol der „Weißen Stadt“
Queso Helado ist eines der bekanntesten Desserts Arequipas und ein kulinarisches Erbe, das Besucher wie Einheimische begeistert. Trotz seines Namens enthält er keinen Käse – die Bezeichnung stammt vermutlich von seiner weißen Farbe und der schnittfesten Konsistenz, die an Käsescheiben erinnert. Mit seiner cremigen Textur und dem aromatischen Geschmack ist er ein Genuss für heiße Tage oder besondere Anlässe.
Die Ursprünge des Queso Helado
Der Ursprung dieses Desserts reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Im Kloster Santa Catalina begannen die Nonnen, eine Süßspeise aus Milch und Gewürzen zu kreieren. In den Hochlandregionen von Arequipa – insbesondere in Chuquibamba, Viraco und Pampacolca – fand das Rezept schnell Verbreitung, da es dort reichlich Milch und Käseproduktion gab.
Für die Herstellung verwendete man ein hölzernes Fass, das mit Eis und Salz gefüllt wurde. Darauf stellte man eine Metallschale mit der vorbereiteten Mischung aus Milch, Zimt, Nelken und Zucker. Durch ständiges Rühren gefror die Milch an den Rändern und bildete feine Schichten, die beim Servieren wie Käsestreifen wirkten.
Zutaten und Zubereitung
Die klassische Rezeptur kombiniert Zutaten spanischen Ursprungs mit regionalen Einflüssen:
- Frische Kuhmilch
- Zimtstangen und Zimtpulver
- Nelken
- Zucker
- Kokosraspeln
Heutzutage werden oft weitere Zutaten wie Schokolade, Papaya oder Lúcuma hinzugefügt, die dem Dessert eine moderne Note verleihen.
Queso Helado Festival in Arequipa
Jedes Jahr im Januar veranstaltet die Provinzgemeinde Arequipa das Festival del Queso Helado. Mehr als 20 Produzenten präsentieren ihre Kreationen, und zahlreiche Besucher – Einheimische wie Touristen – genießen das berühmte Dessert. Das Fest ist ein kulinarisches Highlight und Ausdruck der lebendigen Tradition der Region.
Ein Geschmack von Arequipa
Der Queso Helado ist mehr als nur ein Dessert – er ist ein Teil der Identität Arequipas. Wer die Stadt besucht, sollte unbedingt eine Portion dieses cremigen, aromatischen Eises probieren, das seit Jahrhunderten die Herzen erobert. Mit jedem Löffel schmeckt man die Geschichte und Kultur der „Weißen Stadt“.