
Laguna Chinancocha (Llanganuco): Smaragdgrünes Hochlandjuwel im Huascarán-Nationalpark
Überblick & Lage
Die Laguna Chinancocha – auch Llanganuco genannt – liegt rund 25 km nördlich von Yungay im Parque Nacional Huascarán (Region Áncash). Eingebettet in ein enges Hochtal auf 3.820 m ü. M. (natürliche Region Suni) leuchtet der See in türkis- bis smaragdgrünen Tönen. Über ihm ragen die Eisriesen Huascarán (6.768 m) und Huandoy (Pico Sur 6.160 m) sowie Pisco, Yanapaccha und Chopicalqui auf – deren Gletscherschmelze den See speist.
Geografie, Maße & Klima
- Seelänge: ca. 1.472 m | Breite: ca. 672 m
- Max. Tiefe: ca. 29 m | Wasservolumen (Ø): ca. 11.747.150 m³
- Oberflächentemperatur: im Mittel ca. 7 °C
- Talform: glazial geprägtes Trogtal zwischen schroffem Granit und Polylepis-Beständen
Geschichte & Kultur
Seit präkolumbischer Zeit gelten die Berge und Seen der Cordillera Blanca als heilige Orte. Der Name Chinancocha leitet sich aus dem Quechua ab (chinan = weiblich, cocha = Lagune), während Orconcocha als männliches Pendant verstanden wird. Diese duale Bedeutung spiegelt die enge spirituelle Beziehung andiner Gemeinschaften zur Landschaft wider.
Trekkingrouten & Wandererlebnisse
Klassische Route nach Chinancocha
Die leicht zugängliche und gut markierte Route entlang des Ufers von Chinancocha ist ideal für Einsteiger, Familien und alle, die gemütlich spazieren und die Bergkulisse genießen möchten. Gehzeit: wenige Stunden.
Trekking nach Orconcocha
Die Route zum Orconcocha ist länger und steiler – perfekt für Abenteuerlustige. Der Weg führt durch Queñual-Wälder (Polylepis) und offene Hochlandmatten, bietet weite Panoramen und hervorragende Chancen zur Vogelbeobachtung.
Trekking zur Laguna 69
Eine der beliebtesten Touren der Cordillera Blanca. Start unweit von Chinancocha, dann durch Täler und über steilere Hänge zur Laguna 69 mit leuchtend blauem Wasser. Schwierigkeit: mittel; grandiose Ausblicke auf Eisflanken und Granitwände.
Besucherzone & Infrastruktur
Die touristische Nutzungszone Chinancocha ist vorbildlich erschlossen – ohne die Naturkulisse zu stören.
- Stege & Holzboote (lokale Gemeinschaft Unidos Venceremos de Huashao)
- Rundweg & interpretative Beschilderung am Seeufer
- Parkplätze, Picknickbereiche, getrennte Abfallbehälter
- Handwerksstände, Essens-Kioske, Sanitäranlagen, Pferdebereich
Erlebnis & Aktivitäten
Sanfte Abenteuer
- Bootsfahrten auf dem See (geführt, Holzboote)
- Spaziergänge/Trekking am Ufer & auf dem Sendero María Josefa
- Fotografie & Film – Spiegelungen, Eisflanken, Queñual-Wälder
- Camping & Akklimatisation für Andenalpinismus in der Cordillera Blanca
Flora & Fauna
- Flora (Auswahl): Polylepis (Queñual), Macha-Macha, Wamanpinta, China Shupta, Wamanripa, Lleqllish, Oreja de Venado, Quima Senqa, Cola de Caballo, Chekchi, Puroqsha
- Vögel: Andenmöwe, Pato Sutro, Pato Cordillerano, Zambullidor, Huachua
Kultur & Name
Chinancocha leitet sich aus dem Quechua ab: Chinan = „weiblich“, cocha = „Lagune“. Der See ist ein kulturell verankerter Naturraum, in dem Andenlandschaft, lokale Gemeinschaften und nachhaltiger Tourismus zusammenfinden.

Öffnungszeiten & Eintritt
- Ganzjährig geöffnet; empfohlene Besuchszeit: 07:00–15:30 Uhr
- Tarife: Ausländer S/ 30.00 · Nationale Erwachsene S/ 12.00 · Kinder (5–16) S/ 5.00 · Nationale U5 & 65+ frei
Anreise & Routen
Ab Yungay
- Plaza de Armas Yungay → Puesto de Control Llanganuco: 18,57 km / ca. 45 Min. · terrestrisch, Schotter (afirmado), Privatfahrzeug oder Taxi
- Puesto de Control → Laguna Chinancocha: 6,43 km / ca. 20 Min. · Schotter
Ab Huaraz
- Parqueo San Martín (Huaraz) → Comisaría Yungay: 56,5 km / ca. 1 h 18 Min. · asphaltiert, Minibus (touristisch)
- Yungay → Puesto de Control: 18,57 km / ca. 45 Min. · Schotter, Minibus
- Puesto de Control → Laguna: 6,43 km / ca. 20 Min. · Schotter
Zu Fuß (Sendero María Josefa)
- Puesto de Control → Trailhead: 2,44 km / ca. 10 Min. (Taxi)
- Trailhead → Laguna Chinancocha: 3 km / ca. 2 Std. (markierter Wanderweg)
Services vor Ort
- Handwerk & Souvenirs: Tejidos (Wollarbeiten), lokale Kunst
- Gastronomie: Kioske; typische Speisen wie Picante de cuy, Chicharrón, Trucha Pachamanca
- Organisation: Bootsfahrten durch die Comunidad Unidos Venceremos (Huashao)
Praktische Tipps
- Höhe & Klima: Langsam akklimatisieren, Sonnenschutz & Schichtenkleidung, Trinkwasser mitführen
- Nachhaltigkeit: Ausgeschilderte Wege nutzen, Leave No Trace, lokale Angebote unterstützen
- Sicherheit: Uferzonen können rutschig sein; Wetterumschwünge im Hochgebirge einkalkulieren

