Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Machu Picchu
    • Wanderwege
    • Reisezeit
  • Perus Norden
    • Perus Strände
  • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Reiseplanung
    • Touren & Aktivitäten
      • Arequipa & Region
      • Cusco & Region
      • Lima & Region
      • Machu Picchu & Region
    • Reisen
      • Individualreisen
      • Rundreisen
      • Familienreisen
      • Reiseinformationen
  • Reiseziele
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Perús Norden2 / Strandtipp Peru: Puerto Chicama – Das legendäre Surferparadies

Puerto Chicama in Peru

Chicama Surfparadies in Peru

Powered by GetYourGuide

Puerto Chicama – Das legendäre Surferparadies

Jedes Land, das über eine Küste verfügt, hat auch diesen einen kleinen Ort, diese Legende, von der nur die Insider wissen bis sie endlich der ganzen Welt zugänglich gemacht wird. Für Peru ist dieser eine Strandort Chicama (oder auch Puerto Malabrigo genannt) an der Nordküste.

Im Landesinneren wurden Surfboards gefunden, die aus den 1920er Jahren stammen sollen, und trotzdem dauerte es bis 1965, bis Chicama als Surfspot entdeckt wurde.

Zu verdanken hat man das Chuck Shipman, einem hawaiianischen Surfer, der Chicama auf dem Rückflug von einer Surfmeisterschaft aus dem Flugzeug aus entdeckte, und sich mit der Hilfe seiner peruanischen Freunde auf die Suche nach dem Ort machte. Heute ist Chicama eine absolute Legende unter Surfern, denn der Küstenabschnitt bietet einzigartiges Surfvergnügen mit ewig langen Wellen.

Strandtipp Peru: Puerto Chicama – Das legendäre Surferparadies

Was kann man unternehmen?

Surfen, surfen, surfen mit der längsten Welle der Welt

Surfen an den besten Surf Stränden der Welt! Ernsthaft, wer nach Chicama kommt, muss sich einfach auf dem Surfboard ausprobieren. Oder dem Kiteboard. Auf irgendeinem Brett auf dem Wasser auf jeden Fall! Chicama hat sich nicht umsonst seinen Ruf als einer der besten Surfspots weltweit erarbeitet. Aufgrund der außergewöhnlichen Windverhältnisse und der Form der Küste bildet sich hier nämlich eine der längsten Wellen der Erde, die auch schon erfolgreich geritten wurde. Unglaubliche 2,2 Kilometer soll der Ritt auf den Wellen geführt haben – die bekannteste Welle in Australien beispielsweise bringt es im Vergleich nur auf fast zwei Kilometer.

Der gesamte Strandabschnitt zieht sich über 4 Kilometer hinweg, aber wird von mehreren Wellen gebrochen, sodass ein Reiten auf der Gesamtlänge bis heute noch nicht gelungen ist.

Heute finden sich natürlich auch noch eine Vielzahl an Restaurants, Bars und kleinen Läden sowie zahlreiche Unterkünfte in Chicama. Wer etwas unternehmen möchte, der wird wohl nicht umhin kommen, ins knapp 95 Kilometer entfernte Trujillo zu fahren. Von dort aus können Trips zu den umliegenden Ruinen wie beispielsweise der Mondpyramide gestartet werden.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?

Auch wenn der peruanische Sommer in unsere Wintermonate fällt und damit von Dezember bis März Hochsaison ist, gelten für Chicama etwas andere Regeln. Als optimaler Zeitpunkt für einen Trip zum Surfen gilt die Semana Santa, die Woche bevor Ostern beginnt. Dann ist der Wind optimal und der Strand voll mit Surfern, die versuchen, die lange Welle zu reiten. Ab dann gilt die Saison für Surfer, die meist im September wieder endet, sobald die großen Stürme im Anmarsch sind. Da zu dieser Zeit das Wasser recht kühl sein kann (17 – 22° Celsius bei Außentemperaturen von 15 – 28 ° Celsius), wird empfohlen einen Wetsuit im Gepäck zu haben.

Es gibt einige Unterkünfte in Puerto Chicama, in denen man sich nach dem Tag auf dem Wasser entspannen kann. So wie das Hotel Los Delfines, welches einen Pool, ein Restaurant und eine Lounge genauso wie Internetzugang bietet – und das für knapp 55,- Euro die Nacht.

Unterkünfte

Die Wellen vor Puerto Chicama

Die Süd- und Westwellen sind zum Surfen am besten geeignet.
Art der Wellen: Point-Break, gilt als die längste Linkswelle der Welt. Röhrenwellen mit vier Abschnitten, die eine Höhe von zwei Metern erreichen, Lange Surfstrecke.

Die starken ablandigen Winde sorgen dafür, dass die Wellen den ganzen Tag über perfekt brechen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Wie kommt man hin?

Chicama liegt etwa 560 Kilometer nördlich von Perus Hauptstadt Lima, und es fahren täglich Busse über das 15 km entfernt liegende Paijan. Wer mit dem Flugzeug anreisen möchte, muss nach Trujillo fliegen (Kosten ca. 80 Dollar) und von dort etwa anderthalb Stunden mit dem Bus Chicama. Die meisten Busunternehmen haben ausreichend Platz für eine Surfausrüstung mit Board und anderem Zubehör.
Transfers


Karte

Karte Anreise Puerto Chicama

© OpenStreetMap-Mitwirkende www.openstreetmap.org/copyright

Karte anzeigen Routenplanung

Videos

Videos Puerto Chicama


Region La Libertad – Provinz Ascope

Einwohner:15500
Fläche: 897 km²
Höhe: 125 m
Municipalidad


Perus Norden entdecken

Temperaturen

Klima:
Warm und windig

Durchschnittstemperatur Luft:
Um die 30°C

Durchschnittstemperatur Wasser:
Kalte Gewässer mit 17,7 – 22,1°C
Starke Strömung

Strände in Peru

  • Máncora – Surf und Badeparadies im Norden
  • Surfparadies Lobitos
  • Puerto Chicama – Das legendäre Surferparadies
  • Pacasmayo, das neue Surfer-Mekka
  • Strand Las Pocitas – Sonne, Meer und Entspannung
  • Der Strand Huanchaco – angesagt und trendy
  • Strand Los Organos Beach – Ruhe und Entspannung
  • Strand Vichayito Beach – ein Paradies für Kitesurfer

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen