Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Machu Picchu
    • Wanderwege
    • Reisezeit
  • Perus Norden
    • Perus Strände
  • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Reiseplanung
    • Touren & Aktivitäten
      • Arequipa & Region
      • Cusco & Region
      • Lima & Region
      • Machu Picchu & Region
    • Reisen
      • Individualreisen
      • Rundreisen
      • Familienreisen
      • Reiseinformationen
  • Reiseziele
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Apurímac2 / Entspannung in den Thermalquellen von Cconoc, Apurímac

Entspannung in den Thermalquellen von Cconoc, Apurímac

Baños Termales de Cconoc

Baños Termales de Cconoc

Powered by GetYourGuide

Ein verborgenes Juwel in Peru

Während die Einheimischen die Bäder gerne zur Entspannung nutzen, sind die Thermalquellen von Cconoc bei internationalen Reisenden weitestgehend unbekannt. Die heißen Quellen in der Region Apurímac sind ein verstecktes Juwel, das zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit zur Entspannung und Erholung inmitten einer atemberaubenden natürlichen Umgebung.


Peru erleben

Ein Ort der Heilung

Die Thermalquellen von Cconoc sind bekannt für ihre heilenden Kräfte. Die mineralreichen, durchschnittlich 50 Grad Celsius warmen Gewässer sind farblos, geruchlos und haben einen angenehmen salzigen Geschmack. Mit einem pH-Wert von 6,9 und einer Zusammensetzung aus Chloriden, Natrium, Sulfaten und Kalzium helfen die Quellen besonders bei gesundheitlichen Beschwerden wie Arthritis, Muskel- und Knochenschmerzen sowie Rheuma.

Historische Bedeutung von Cconoc

Schon zur Zeit des Inka-Reiches waren die Thermalquellen von Cconoc ein beliebter Ort der Erholung. Sie liegen am historischen Inka-Pfad, der von Cusco über Jaquijahuana, Tarahuasi und Marcahuasi bis zum Apurímac-Fluss bei Maucachaca führt.

Eine Oase der Ruhe

Die Quellen liegen auf einer Höhe von 1780 Metern über dem Meeresspiegel, am Ufer des Apurímac-Flusses und am Fuße des Apurímac-Canyons. Diese Region gehört zur Yunga-Zone und zeichnet sich durch ein warmes, subtropisches Klima aus. Der Apurímac-Fluss, der die Umgebung bewässert, trägt zur üppigen Vegetation bei, die von Johannisbrotbäumen, Schilf und Kakteen geprägt ist.

Tagesausflug von Cusco nach Cconoc

Für diejenigen, die einen Tagesausflug ab Cusco planen, gibt es eine spannende Möglichkeit, die archäologischen Komplexe von Saywite und die Thermalquellen von Cconoc zu erkunden. Dieser private Ausflug bietet eine großartige Kombination aus Kultur und Entspannung. Sie können die beeindruckenden Inka-Ruinen von Saywite besichtigen und anschließend in den heilenden Gewässern von Cconoc entspannen. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Einrichtungen und Dienstleistungen in Cconoc

Heute verfügt die Anlage über sechs Thermalbecken und Duschen, einfache Unterkünfte, Campingbereiche, Verpflegungsdienste und einen Parkplatz. Die Gemeinde Curahuasi kümmert sich um die permanente Pflege und Wartung der Anlage, sodass Besucher eine gepflegte und einladende Umgebung vorfinden.

Besuchertipps für Cconoc

Die Thermalquellen von Cconoc können das ganze Jahr über besucht werden, täglich von 12:00 Uhr bis Mitternacht. Der Eintritt kostet für Einheimische 5 Soles und für nationale sowie internationale Besucher 8 Soles. Es ist ratsam, Badesachen, Handtücher und leichte Kleidung mitzunehmen. Da die Region in den Abendstunden kühl werden kann, sollte auch warme Kleidung nicht fehlen. Obwohl das Wasser therapeutische Eigenschaften hat, sollten Menschen mit Herzproblemen oder Schwangere vor dem Besuch einen Arzt konsultieren.

Aktivitäten und Erlebnisse in Cconoc

Neben dem entspannenden Bad in den Thermalquellen können Besucher die umliegende Landschaft erkunden, die reiche Flora und Fauna beobachten und die lokale Küche genießen. Es gibt auch Möglichkeiten für Fotografie und Filmaufnahmen, sowie den Kauf von Kunsthandwerk in der nahegelegenen Ortschaft Curahuasi.

Etwa 4-5 Stunden von Cconoc entfernt liegt Choquequirao, die „Schwesterstadt von Machu Picchu“. Abancay, 2 Stunden von Cconoc, bietet den Pachachaca-Brunnen und den botanischen Garten Ampay. Curahuasi, nur 40 Minuten entfernt, ist bekannt für den Anislikör „Anís Najar“. In der Nähe befindet sich Saywite mit einem beeindruckenden Felsrelief. Der Apurímac-Canyon bietet spektakuläre Landschaften und Outdoor-Aktivitäten.

Anreise von Cusco nach Cconoc

Für die Anreise von Cusco nach Cconoc gibt es keine direkte Busverbindung, weshalb die Fahrt auf eigene Faust nur mit dem Taxi möglich ist. Eine mögliche Route ist, einen Bus der Empresa de Transporte Señor de Huanca nach Curahuasi zu nehmen. Die Fahrt dauert etwa 5 Stunden. Von Curahuasi aus sind es noch etwa 30 Kilometer bis zu den Bädern, weshalb es günstiger ist, ab hier ein Taxi zu nehmen. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten.

Ab Abancay

Von Abancay aus ist Curahuasi leicht zu erreichen. Von dort sind es etwa 29 Kilometer bis zu den Thermalquellen, die bequem mit dem Taxi erreichbar sind.


Karte


Videos

Playlist: Baños Termales de Cconoc


Attraktionen nahe Cusco

Die Plaza San Francisco in Cusco: Ein Ort voller Geschichte, Kultur und Natur

Q’eswachaka – Die letzte Inka-Hängebrücke in Peru

Qoricancha – Der goldene Tempel der Inka und seine Geschichte

Reisezeiten für Peru

Lima: Wetter-Vorhersage
Cusco: Wetter-Vorhersage
Die besten Reisezeiten für Peru

Trekking & Wandern

Die schönsten Wanderwege Perus
Nationalparks und Nationalreservate
Trekking-Touren

Essen & Trinken in Peru

Top Gerichte in Peru
Die besten Restaurants in Lima
Streetfood in Lima
Peruanische Gastronomie

Tagesausflüge & Erlebnisse

Arequipa & Region
Cusco & Region
Lima & Region
Machu Picchu & Region

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen