Estadio Nacional in Lima
Fußball, Fußball… Das Estadio Nacional Lima
Kein Wunder also, dass das Stadion, das offiziell Estadio Nacional del Perú heißt, bei den Einheimischen einen besonderen Status hat. Es liegt im Stadtteil Santa Beatriz, südlich des historischen Stadtkerns.
1897 entstand ein erstes Stadion mit Holztribünen. Den Rasen importierte man aus England. Allerdings erlangte Fußball also Sport solch eine Beliebtheit, das die Tribünen nicht für die vielen Fans ausreichten. Daraufhin wurde in den 1950er Jahren ein größerer Bau geplant. Dies entsprach auch der allgemeinen Stimmung im Land, in Lima wurden damals viele repräsentative Bauten errichtet, das Sportstadion musste auf jeden Fall dazugehören. 1952 wurde es feierlich eröffnet.
Der letzte Umbau des Estadio Nacional fand 2011 statt und führte zu dem heute vorhandenen Gebäude mit seinen überdachten Tribünen mit etwa 43.000 Plätzen. Aufgrund seiner Größe beherbergt es auch andere sportliche Disziplinen wie Leichtathletik, Boxen und Schwimmen.
Emotionale Momente
Die Zuschauer meuterten, das Spiel endete tragisch. Dieses Vorfalls wegen beschloss man, die Zuschauerzahl zu reduzieren und das Stadion sicherer zu machen. Doch gab es natürlich auch sehr erfreuliche Momente: Unter anderem fand im Estadio Nacional in Lima mehrmals die Südamerikameisterschaft Copa América statt (zuletzt 2004), Ereignisse, die den Stolze der Peruaner auf das Stadion und ihren Sport rechtfertigen.
Das Estadio Nacional in Lima heute
Und wenn einmal keine Sportveranstaltungen stattfinden, dient das Stadion als Konzerthalle. Zudem ist das Gelände um das Stadion attraktiv gestaltet. Unter anderem befindet sich dort das Museo Olimpico, in dem zahlreiche Plakate, Fotografien, Urkunden und Medaillen vom Erfolg des peruanischen Sports künden. Reisende Sportfans sollten sich das Estadio Nacional unbedingt einmal anschauen.
Estadio Nacional Lima
Adresse: Calle José Díaz, Cercado de Lima
Webseite