Huaca Melgarejo
Die Huaca Melgarejo in La Molina
Vergessenes Zeugnis der Lima-Kultur
Sie hatten zu der Zeit, als sie bewohnt waren, unterschiedliche Funktionen, in manchen wurden Zeremonien abgehalten, andere wiederum dienten als Friedhof, und viele wechselten im Laufe der Jahrhunderte auch ihre Bewohner, das heißt, sie wurden von einem Volk errichtet, von einem anderen erobert, usw. Und während sie früher über das ganze Rímac-Tal verstreut lagen, befinden sie sich heute mitten in der Stadt Lima, umgeben von modernen Bauen.
Sie liegt im Bezirk La Molina, östlich der Kernstadt. Wie sie früher hieß, weiß man nicht, ihren heutigen Namen hat sie von dem alten Besitz der Familie Melgarejo. Erbaut wurde die Huaca zwischen 300 und 600 n. Chr. von der Lima-Kultur, einer Kultur, die – der Name deutet darauf hin – in der Gegend wirkte, in der sich heute Lima befindet.
Die Besonderheiten der Huaca Melgarejo
Der Weg, den Besucher gehen können, führt durch die verschiedenen Teile des Bauwerks. Der Eintritt ist frei. Vor allem für Studenten, die die alten Baustrukturen untersuchen möchten, ist das von Vorteil.
Zudem hält sich die Bevölkerung La Molinas gerne auf den Grünflächen um die Huaca herum auf. Direkt neben der Huaca befinden sich Spielplätze und ein Amphitheater, in dem gelegentlich kleine Veranstaltungen stattfinden und in dem sich die Menschen treffen, um ein wenig zu plaudern. Ein Nachteil der Tatsache, dass die Huaca Melgarejo noch nicht restauriert und frei zugänglich ist, ist deshalb genauso sichtbar: sie ist nicht in allerbestem Zustand. Noch lange sind nicht alle Teile geschützt, sodass immer wieder Aktionen organisiert werden, den Müll zu beseitigen, oder das Graffiti an einigen der Wände zu entfernen.
Huaca Melgarejo
Adresse: Av. la Fontana, La Molina Öffnungszeiten: Mo. – So. 08:00 – 23:00