Museo de Arte Fernando Saldías Díaz
Museo de Arte Fernando Saldías Díaz: Das Gesamtkunstwerk im Bezirk Lince
Künstler und Kopist: Fernando Saldías Díaz
Der Maler und Bildhauer war bekannt für seine Forschungen im Bereich der europäischen Malerei von der Renaissance bis zum Barock. Und er war ein Künstler, der sein Handwerk verstand, ein Maler der alten Schule, für ihn war Kunst Können: Ein Künstler sollte verstehen, was die alten Meister gemacht haben und ihre Techniken beherrschen.
Er übte diese Techniken, indem er alte Meister kopiert – so gut, dass auch Experten meinten, vor dem Original zu stehen. Mit seinem Museum machte Fernando Saldías Díaz sein Wissen und seine Werke, aber auch die Kunst Perus und Europas Studenten und Besuchern zugänglich. Das Museum wurde 1969 gegründet und durchlief mehrere Umstrukturierungen, bis es zu dem wurde, was es heute ist.
Ein Aufeinandertreffen von Europa und Peru, Altertum, Renaissance und Barock
Die Räumlichkeiten sind aber keine neutralen Ausstellungsräume, sondern komplett eingerichtete Kunstwerke in sich. Die nach niederländischer Manier schwarz-weiß gefliesten Fußböden gehören ebenso dazu wie vertäfelte Wände und Kassettendecken.
Das obere Stockwerk ist den eigenen Arbeiten des Malers gewidmet, zu sehen ist auch die Werkstatt, die der Künstler nach dem Vorbild der Werksatt Rubens‘ eingerichtet hat. Vielleicht mag die Zusammenstellung dieser Epochen etwas merkwürdig erscheinen. Die Idee dahinter ist, die wichtigsten Werke der Geschichte an einem Ort zusammenzutragen, zu präsentieren und einander gegenüberzustellen.
Museo de Arte Fernando Saldías Díaz
Adresse: Av. Petit Thouars 2399, Lince
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 18:00 – 20:00
Video
Über den Maler
Fernando Saldías Díaz peruanischer Maler wurde 1934 geboren und verstarb am 16. Juni 2017.
Zu den bekanntesten Werken gehören Die vier Asse der Marine“, die beiden Seeschlachten „Combate de Angamos“ und „Combate de Iquique“ sowie das Porträt von „Miguel Grau Seminario“. Die Werke befinden sich im Regierungspalast von Lima.
Zwischen 1950 und 1956 studierte er an der National School of Fine Arts. 1962 ging er nach Europa um die alten Bildtechniken europäischer Meister zu erlernen. Bevor er nach Europa reiste, hat er im Kunstmuseum von Lima drei Arbeiten von Meister Carlos Baca Flor aufgeführt: „Cardinal Bonzano“, „Old Florentine“ und das Porträt von Frau „Florence Baker Loew“.