Amano Museo in Lima
Amano: Museum für präkolumbianische Textilkunst
Internationale Zusammenarbeit im Erhalt der peruanischen Textilkunst
Dort entdeckte er den Wert der Textilien der alten Kulturen und beschloss, sie zu sammeln und so zu erhalten. Sein Museum wurde 1964 gegründet und war ein Ort, an dem japanische und peruanische Forscher in den Bemühungen um die Erhaltung der Vergangenheit zusammenfanden. Doch ist das Museum nicht nur ein exzellentes Beispiel für Völkerverständigung und Zusammenarbeit. Die dort ausgestellte peruanische Textilkunst ist eine der besten Sammlungen des Landes.
Einzigartige Sammlung präkolumbianischer Textilien
Textilien sind meist ein eher vernachlässigter Bereich der Ausstellungen. Dabei hat die Textilverarbeitung in Peru lange Tradition. Die in den Anden lebenden Alpacas dienten schon den präkolumbianischen Kulturen als Nutztiere zur Herstellung ihrer Kleidung. Und bis heute haben die ethnischen Muster der frühen südamerikanischen Kulturen Einfluss auf die Mode in Amerika und Europa.
Machen Sie sich also auf, dieses spezielle Museum zu besichtigen, das mit seiner Textilsammlung ein Ort ist, der andere Museen in Lima perfekt ergänzt. Die Ausstellung des Amano ist in drei Themenbereiche gegliedert. Ein Teil stellt die Geschichte des Textilhandwerks während verschiedener Perioden von der Kultur der Paracas, über die Chimú bis zu den Inkas dar.
Der zweite Teil der Ausstellung ist ganz den Herstellungsverfahren gewidmet: Gezeigt werden neben dem Rohmaterial Werkzeuge und Gerätschaften zum Färben, Spinnen und Weben. Der Yoshitaro-Amano-Saal beherbergt die Privatsammlung des Museumsgründers: Textilerzeugnisse der präinkaischen Chancay-Kultur, die in der Nähe der Pazifikküste lebte.
Museo Amano
Adresse:Retiro 160, Miraflores
Öffnungszeiten: Mo. – So. 10:00 – 17:00 – Webseite