Peru-Spezialisten
  • Über Peru
    • News
    • Reiseinformationen
    • Reisezeiten
  • Perus Norden
    • Perus Strände
  • Perus Süden
  • Machu Picchu
    • Reisetipps
    • Der Inka-Trail
    • Eine virtuelle Reise
    • Die Entdeckung
    • Hiram Bingham
    • Wozu diente es?
    • Baukunst der Inka
    • Ausflüge & Aktivitäten
  • Reiseplanung
    • Touren & Aktivitäten
      • Arequipa & Region
      • Cusco & Region
      • Lima & Region
      • Machu Picchu & Region
    • Reisen
      • Individualreisen
      • Rundreisen
      • Familienreisen
      • Reiseinformationen
  • Reiseziele
    • Amazonas
      • Regenwald-Touren
    • Arequipa
      • Aktivitäten
    • Cuzco
      • Klima und Wetter
      • Flughafen Cusco
      • Aktivitäten
    • Iquitos
      • Flughafen Iquitos
      • Aktivitäten
    • Lima
      • Hotels & Unterkünfte
      • Wetter & Klima
      • Flughafen Lima
      • Touren
    • Machu Picchu
      • Eintrittskarten
    • Nazca Linien
      • Aktivitäten
    • Titicacasee
      • Aktivitäten
    • Wanderwege
      • Trekking-Touren
  • Deutsch
    • Español
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Sehenswürdigkeiten in Lima2 / Historische Altstadt Lima3 / Limas Dominikanerkloster: Basílica y convento de Santo Domingo

Basílica y convento de Santo Domingo in Lima

Basílica y convento de Santo Domingo Lima

Limas Dominikanerkloster: Basílica y convento de Santo Domingo

Basílica y Convento de Santo Domingo – Ruhestätte der Heiligen Limas

Wie ein Zeigefinger ragt der lachsfarbene Turm der Basílica de Santo Domingo zwischen den umliegenden niedrigen Gebäuden empor. das Dominikanerkloster befindet sich in der historischen Altstadt Limas in der sich sich eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Kirchen und Klöstern befinden.

Das liegt natürlich an der speziellen Lage Limas: Das Rímac-Tal war weit und breit die einzige Fläche, die groß genug war, um die Hauptstadt zu beherbergen. Und damit war es auch der einzige Ort, an dem alle Orden Platz fanden, die sich in Peru niedergelassen hatten, um unter den indigenen Völkern zu missionieren.

Geführte Touren

Ebenso wie einige der anderen Kirchen und Klöster wurden die Basílica und das Kloster Santo Domingo im selben Jahr wie die Hauptstadt selbst gegründet. Und wie viele andere der historischen Gebäude hatte sie unter den wiederkehrenden Erdbeben zu leiden. Das erste Kirchengebäude von Santo Domingo wurde schon hundert Jahre nach seiner Fertigstellung komplett zerstört und wieder aufgebaut.

Berühmt ist das Kloster wegen San Martin de Porres, dem ersten schwarzen Heiligen Amerikas und ersten peruanischen Heiligen, der hier einen Großteil seines Lebens verbrachte. Auch die sterblichen Überreste der ersten Heiligen Amerikas und Patronin Limas, Santa Rosa de Lima, befinden sich in einer Krypta des Klosters.

Architektonische Eigenheiten der Anlage

Die Restaurationsarbeiten fanden im Stil der jeweiligen Zeit statt, was zu dieser für Lima typischen Mischung von unterschiedlichen Stilen an einem und dem selben Gebäude führte. Mit der Zeit lernten die peruanischen Baumeister auch, dass sie die Konstruktionen niedriger und einfacher halten mussten, um den Gebäuden die nötige Stabilität zu verleihen. Der erste Turm musste nach dem Erdbeben 1746 abgerissen werden. Der heutige Turm stammt aus dem Jahr 1775 und ist im Rokokostil erbaut. Er besitzt eine Höhe von 46 Metern und ist in drei architektonische Sektoren unterteilt, was ihn zu einem Unikum in Lima macht. Der unterste Teil besteht aus zwei ineinandergesetzten Würfeln, hat also die Form eines Achtecks. Aufgesetzt sind zwei weitere Elemente. Der für Besucher begehbare Balkon wurde im sogenannten Lima-Stil angefügt. Auf der Spitze verkündet ein Engel mit Trompete das Jüngste Gericht.

Die Ausstattung des Kircheninnern

Die Kreuzrippengewölbe der dreischiffigen Kirche sind so konstruiert, dass die seitlichen Fenster viel Tageslicht einlassen. Besonders auffällig sind die Seitenaltäre mit ihren neugotischen Heiligenbildern aus dem 20. Jahrhundert. Im unteren Teil der Altäre ruhen Fragmente der Gebeine des jeweiligen Heiligen. Das kunstvoll geschnitzte, hölzerne Chorgestühl stammt noch aus dem 16. Jahrhundert und ist eines der ältesten in Lima. Wie durch ein Wunder überstand es die vielen Beschädigungen.

Die weitläufige Klosteranlagen bestehen aus fünf Kreuzgängen, die teilweise mit sevillanischen Kacheln verziert sind. Die aus Spanien importierten Kacheln stellten den finanziellen Status des Ordens besonders gut dar. Im Kloster befindet sich eine Reihe von Gemälden, die das Leben des Ordensgründers Santo Domingo de Guzmán darstellen. Im Garten befindet sich ein bronzener Brunnen aus dem 17. Jahrhundert.

Öffnungszeiten & Führungen

Kirche und Kloster liegen am nördlichen Ende der Altstadt, nicht weit von der Plaza Mayor. Das Kloster ist täglich von 9.30 bis 18.30 Uhr geöffnet, mit Führungen finden in spanischer Sprache statt. Besonders sehenswert ist die Bibliothek mit der hölzernen Kassettendecke. Die Kirche dagegen ist täglich von 08:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr offen. Der Eintritt beträgt 5 Soles.


Karte

Karte Anreise

© OpenStreetMap-Mitwirkende www.openstreetmap.org/copyright

Karte anzeigen Routenplanung

Videos

Videos Dominikanerkloster Basílica y convento de Santo Domingo


Basílica y convento de Santo Domingo
Adresse: Jirón Camaná 170, Cercado de Lima 15001 Weiterführende Informationen


Stadtteile in Lima:

Chorrillos in Lima Peru

Chorrillos – Wenn die Sonne im Meer versinkt

5. Juli 2018/von Rolf
Surquillo Lima

Surquillo: Märkte, Parks und Silberschmiede

1. August 2018/von Tania
Mehr laden
  • Facebook Facebook Teilen auf Facebook
  • X-twitter X-twitter Teilen auf X
  • Whatsapp Whatsapp Teilen auf WhatsApp
Peru Reiseangebote

Sehenswertes & Attraktionen

  • Museo de Arte Fernando Saldías Díaz: Das Gesamtkunstwerk im Bezirk Lince
  • San Lorenzo: Perus größte Insel
  • Templo Corazón de María: Wahrzeichen in Magdalena del Mar
  • Huaca Huantille: Limas Vergangenheit in neuer Gestalt
  • Das Castillo Rospigliosi in Lima: Vom Märchenschloss zum Aeronautischen Museum
  • Der Campo de Marte – mehr als nur ein Park
  • Mini Mundo: Vergnügen in Lima für die ganze Familie
  • Iglesia de San José – Wahrzeichen des Bezirks Jesús María
  • La Fortalezza de Collique und ihre berühmte Nordmauer
  • Das Museo de los Colli – Überraschung im Bezirk Comas
  • Der Kinderpark La Granja Villa in Chorillos
  • Der Xtreme Park in Chorrillos: Limas erster Fun-Park
  • Das Planetario Morro Solar: Sterne in Lima beobachten
  • Dédalo in Barranco: Souvenirs einmal anders
  • Las Lagunas in La Molina: Weg vom Stress der Stadt
  • Die Huaca Melgarejo in La Molina
  • Nicht nur für Oldtimerfans – Das Museo de Automóvil
  • Das Museo de Arte de Lima – Einzigartige Sammlung peruanischer Kunst
  • Fußball, Fußball… Das Estadio Nacional Lima
  • Schauerlich und informativ: Das Museo de la Inquisición y del Congreso

Reiseangebot

  • Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    Peru Gruppenreise: Weltwunder & verborgene Schätze

    DetailsEvaneos

Urlaubsziele und Regionen

  • Ancash
  • Amazonas
  • Chachapoyas
  • Chan Chan
  • Cajamarca
  • Caral
  • Chiclayo
  • Chimbote
  • El Brujo
  • Huascarán
  • Huanchaco
  • Huaraz
  • Iquitos
  • Kuelap
  • Lambayeque
  • Los Organos Beach
  • Loreto
  • Máncora
  • Moyobamba
  • Piura
  • San Martin
  • Santiago-Comaina
  • Sechin Pyramiden
  • Tarapoto
  • Trujillo
  • Tingo Maria
  • Tumbes
  • Vichayito Beach
  • Ayacucho
  • Barranco – Lima
  • Hafenstadt EL Callao
  • San Isidro – Lima
  • Lima – Stadt der Könige
  • Miraflores – Lima
  • Oxapampa
  • Arequipa
  • Aguas Calientes
  • Insel Amantani
  • Chivay
  • Cusco
  • Colca Canon
  • Colca Tal
  • Huacachina
  • Heiliges Tal
  • Ica
  • Inka Trail
  • Machu Picchu
  • Maras
  • Nazca Linien
  • Nazca Stadt
  • Ollantaytambo
  • Paracas
  • Puerto Maldonado
  • Titicacasee
  • Der Nationalpark Lomas de Lachay
  • Tambopata – das grünes Juwel im Süden
  • Nationalpark Yanachaga Chemillén
  • Satipo – das Urwaldparadies in Zentralperu
  • Perus Perlen: das Santiago-Comaina Schutzgebiet
  • Manu National Park: Atemberaubende Artenvielfalt
  • Huascarán: Nationalpark im Norden
  • Jorge Chávez , Lima
  • Francisco Carlé , Jauja
  • Capitán FAP Carlos Martínez de Pinillos , Trujillo
  • Capitan FAP Pedro Canga Rodriguez , Tumbes
  • Capitán FAP Víctor Montes Arias , Talara
  • Shumba Airport , Jaén
  • Airport Tingo Maria
  • Colonel FAP Francisco Secada Vignetta , Iquitos
  • Alejandro Velasco Astete , Cusco

Reiseinformationen


Einreise & Reisedokumente

©Peru-Spezialisten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • *Affiliate-Offenlegung
  • Reise-Partner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen