Limas Plaza de Armas
Limas Treffpunkt Plaza de Armas
Die Kathedrale nimmt zusammen mit dem Palast des Erzbischofs die komplette Ostseite ein. Die Nordseite wird vom Regierungspalast begrenzt. Dort ist noch heute die Wachablösung am Mittag eine Attraktion für Besucher.
Auf der Westseite befindet sich der Palacio de la Unión (Palast der Einheit) und das Rathaus von Lima. Neben den schon lange bestehenden Institutionen hat sich aber auch die Moderne an der Plaza Mayor eingefunden, zum Beispiel in Form eines Einkaufszentrums an der Südseite.
Plaza de Armas mit vielen Funktionen
Der Platz ist der Ort, an dem man sich trifft – zum Schlendern, Reden, Sitzen. Seine Geschichte ist nicht so unschuldig, immerhin diente der Platz in der Vergangenheit für alle Ereignisse, die eine größere Menschenmenge anzogen: als Richtstätte, für Stierkämpfe, und schließlich wurde dort 1821 Perus Unabhängigkeit erklärt.
In der Mitte befindet sich ein bronzener Springbrunnen aus dem Jahre 1651, den Vizekönig García Sarmiento aufstellen ließ. Er ist bei Menschen wie bei Tauben gleichermaßen als Treffpunkt beliebt.
Perus Kolonialarchitektur: eine Mischung unterschiedlicher Stile
Die Balkone wurden angebracht, um den Bewohnern einen besseren Blick auf die Straßen in einem verglasten, vor Sonne und Regen geschützten Raum zu gewähren. Gleichzeitig stellten sie ein Zierelement am Gebäude dar und veranschaulichten so die finanziellen Verhältnisse der Besitzer.
An der Plaza Mayor Platz ist auch gut zu sehen, wie sich aufgrund der vielen Erdbeben in Lima das Gesicht der Altstadt mit der Zeit veränderte: Die Wiederaufbauarbeiten wurden oft im Stil der jeweiligen Zeit durchgeführt, was zu der bunten Stilmischung aus Renaissance, spanischem Barock und Neoklassizismus führte.
Plaza de Armas Lima
Adresse: Jiron Junin, Lima Cercado
Weiterführende Informationen