Club de la Unión Lima
Der Club de la Unión in Lima – exklusiver Treffpunkt
Der Name, der das Wort „Unión“ beinhaltet, könnte ein Hinweis auf diese Einheit der Bewohner Limas gegenüber den noch immer nicht ganz aufgegebenen spanischen Ansprüchen sein. Eine andere Möglichkeit ist, dass dieser Name nur ein geselliges Beisammensein einer bestimmten Schicht ausdrücken soll.
Die Mitglieder setzten sich aus der politischen, ökonomischen und intellektuellen Elite zusammen, die Aufnahme von Arbeitern wurde vermieden. Diese Exklusivität wurde vor allem durch den monatlichen Mitgliedsbeitrag erreicht, der für Arbeiter und einfache Handwerker nicht aufzubringen war.
Die Räumlichkeiten des Clubs
Das Gebäude ist im neukolonialen Stil errichtet und zeichnet sich durch seine ockerfarbene, verzierte Fassade aus. Teil davon sind die hölzernen Balkone, die den Mitgliedern einen vor Wind und Sonne geschützten Blick auf die Plaza Mayor bieten und als bauliches Element den Wohlstands des Clubs widerspiegelten.
Hinweise für Besucher
Das Restaurant des Clubs bietet vorzügliche Speisen mit Blick auf die Plaza Mayor. Im dritten Stock befindet sich die „Galerie der Präsidenten“, wo Besucher einen Blick auf die Geschichte des Clubs werfen können.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Der Palacio Municipal in Lima
Der Palacio Municipal – Stadtpalast – an der Plaza Mayor in Lima. Am 18. Januar 1535 gründete der spanische Eroberer Francisco Pizarro die Stadt Lima. Als eine seiner ersten Handlungen legte er den Hauptplatz fest, die
Das Casa de Aliaga: Wohnhaus seit siebzehn Generationen
Das Casa de Aliaga ist ein Wohnhaus seit siebzehn Generationen. Im Gründungsjahr von Lima gab Pizarro seinem Mitkämpfer Don Jerónimo de Aliaga, einem der ersten Siedler in Lima, ein Stück Land neben dem Palast.
Schauerlich und informativ: Das Museo de la Inquisición y del Congreso
Schauerlich und informativ: Das Museo de la Inquisición y del Congreso. Im Museo del Congreso y de la Inquisición sind diese Spuren gesammelt und kondensie