Palacio de Gobierno del Peru – der Regierungspalast
Der Palacio de Gobierno del Perú in Lima
Der Palacio de Gobierno del Perú: Limas wichtigstes Geschichtssymbol
Dieses Tal war einer der wenigen Orte, die – der Bewässerungssysteme der indigenen Bevölkerung wegen – sehr fruchtbar und deshalb für eine größer angelegte Besiedelung geeignet waren.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Regierungspalast in der „Stadt der Könige“ immer wieder umgebaut. Das erste Gebäude, einen zweistöckigen Lehmziegelbau, errichtete der Stadtgründer Francisco Pizarro zuerst für sich selbst.
Nachdem Peru 1542 zum Vizekönigreich wurde, bekam die „Casa de Pizarro“ ihren Status als Regierungspalast. Pizarros Wappen ziert noch heute das Hauptportal.
Das Palastinnere des Palacio de Gobierno
Besonders sehenswert ist das „goldene Wohnzimmer“, ein reich mit Gemälden, Lüstern und einem verzierten Deckengewölbe ausgestatteter Raum. Ein Hinweis darauf, welch große Mühe die Spanier hatten, die indigenen Herrschaftsstrukturen Perus endgültig zu zerstören, aber auch darauf, dass dies in der neueren Zeit anerkannt wurde, ist der ehemalige „Pizarro-Saal“, der seit 1972 „Túpac-Amaru-II-Saal“ genannt wird und als Presseraum dient.
Zutritt und Wachwechsel
Um an einer Führung durch den Palast teilzunehmen, ist eine Anmeldung mit dem Reisepass erforderlich. Diese erfolgt in einem Büro auf der linken Palastseite. Der Gang durch den Palast führt durch die offiziellen Räume. Die privaten Gemächer des Präsidenten bleiben vor der Öffentlichkeit verschlossen. Auch bei Nacht ist der Palast einen Blick wert. Durch die Beleuchtung kommen die vielen Zierelemente besonders gut zur Geltung.
Regierungspalast Peru
Adresse: Jirón de la Unión s/n, Cercado de Lima 15001
Eröffnet: 1938
Baustil: Neobarock
Architekten: Ryszard de Jaxa Małachowski, Claude Antoine Sahut Laurent
Weiterführende Informationen
Sehenswertes in der Nähe
Limas Dominikanerkloster: Basílica y convento de Santo Domingo
Wie ein Zeigefinger ragt der lachsfarbene Turm der Basílica de Santo Domingo zwischen den umliegenden niedrigen Gebäuden empor. In der historischen Altstadt Limas findet sich eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Kirchen und Klöstern.
Casa de la literatura peruana – Limas Literatur- und Kulturzentrum
Einblick in die peruanische Literatur. Das Haus der peruanischen Literatur in Lima befindet sich an einem ungewöhnlichen Ort. Das Gebäude, das seit 2009 eine Bibliothek und ein Kulturzentrum beherbergt, ist das ehemalige Bahnhofsgebäude, das aus einer Zeit stammt, als Lima
Limas Treffpunkt Plaza de Armas
Einer der interessantesten Treffpunkte in Lima ist der Plaza de Armas. Der Plaza de Armas, von Ausländern auch als Plaza Mayor in Lima bezeichnet, ist der ideelle Mittelpunkt der Stadt Lima, die 1535 von Francisco Pizarro gegründet wurde. Immerhin legte dieser hier, am Rand des Platzes, am Tag der Stadtgründung den